Suche nach: King Gizzard and The Lizard
Merry Gizzmas: King Gizzard & The Lizard Wizard sprechen knapp vor dem Jahreswechsel noch die Einladung zum offiziellen Bootleg-Vertrieb aus - mit einer weiteren Liveplatte sowie der Compilation Teenage Gizzard.
Anfang des laufenden Jahrganges hatten King Gizzard & The Lizard Wizard noch kein Livealbum am Konto, nun sind es mit (dem simultan zur Studioplatte K.G. veröffentlichten) Live in San Francisco '16 bereits sechs an der Zahl.
Das versteckt platzierte Volume 2 im Artwork mag den Untertitel Explorations into Microtonal Tuning höchstens subtil in die Auslage stellen, dahinter ist die Agenda, die King Gizzard & The Lizard Wizard auf dem Quasi-selbstbetitelten K.G. verfolgen, jedoch absolut offenkundig.
King Gizzard & The Lizard Wizard leeren mit Demos Vol. 1 + Vol. 2 rechtzeitig vor dem Erscheinen einer weiteren Liveplatte sowie des sechzehnten Studioalbums K.G. ihre (trotz anhaltender Veröffentlichungswut offensichtlich berstenden) Archive.
Ihre demnächst anstehende Tour (inklusive erstmaligen Österreich-Gastspiel) mussten King Gizzard & The Lizard Wizard (wie so viele andere Bands) im Jahrgang 2020 canceln. Dennoch mangelt es dieser Monate auch durch Chunky Shrapnel nicht an Live-Material der Australier.
So exzessive Vielveröffentlicher King Gizzard & The Lizard Wizard auch sein mögen - Livealben haben im Repertoire der Australier bisher gefehlt. Eine Leerstelle, die die Unberechenbaren nun gleich mit drei Veröffentlichungen auf einen Streich ausmerzen.
Die Kunde, Dass die australischen Dauerveröffentlicher von King Gizzard and the Lizard Wizard nun ein waschechtes Thrash-Album aufgenommen hätten lässt sich bestimmt gut vermarkten, ist angesichts von Infest the Rats' Nest aber eigentlich nur die halbe Wahrheit.
Algiers rühren mit dem Auftakt einer Serie von Live-Mitschnitten sicher auch die Werbetrommel für ihre aktuell laufende Tour, predigen über den Auftakt Live in Dublin, 8 Feb 2020 aber im Grunde wohl vorerst ausnahmslos den Bekehrten.
Fun Fact: Der meist-geklickte Artikel in den vergangenen zwölf Monaten war jener zu Satan Sex Ceremonies von 2019 - aber die Platte ist eben auch verdammt dankbar, was Schlagwörter angeht. Von den insgesamt 571 Musikbesprechungen, die 2020 hier auf Heavy Pop veröffentlicht wurden, hatten dagegen Mrs. Piss (...eventuell lässt sich doch ein Muster bei der angesprochenen Leserschaft erkennen), Forever Blue und Fuktronic die Nase vorne.
Psychedelic Space Rock an der Schnittstelle aus vertracktem Post Punk und fuzzschwerem Proto-Doom: Earth Tongue legen drei Jahre nach der Portable Shrine-EP von 2016 mit Floating Being ihr Debütalbum vor.