Suche nach: beginner

Christian Lee Hutson – Beginners

Christian Lee Hutson – Beginners

von am 5. Juni 2020 in Album

Man kann ruhig erwähnen, dass solche Kaliber wie Phoebe Bridgers, Conor Oberst, Lucy Dacus oder Nate Walcott dem Driftwood Singer Christian Lee Hutson bei der vierten Version seines zweiten Soloalbums Beginners unter die Arme gegriffen haben.

[mehr…]

Bohren & der Club Of Gore – Bohren for Beginners

Bohren & der Club Of Gore – Bohren for Beginners

von am 29. November 2016 in Best of

Ein Best of von Bohren & der Club of Gore ist irgendwo das wahrscheinlich absurdeste, was man sich ausdenken kann. Aus dieser Ausgangssituation heraus macht Bohren for Beginners dann aber eigentlich doch nahezu alles richtig.

[mehr…]

Angelo De Augustine – Toil and Trouble

Angelo De Augustine – Toil and Trouble

von am 28. Oktober 2023 in Album

Angelo De Augustine muß nach dem atemberaubenden A Beginner's Mind wohl mehr denn je (wohl auch: einen größeren Hörerschaft denn je) zeigen, was er alleine (und jenseits der u unabdingbaren Sufjan Stevens-Vergleiche) kann. Toil and Trouble macht insofern vieles richtig.

[mehr…]

Sufjan Stevens – Javelin

Sufjan Stevens – Javelin

von am 22. Oktober 2023 in Album

(Mutmaßlich) unter den Eindrücken des (nahenden) Todes seines Freundes Evans Richardson (und vor der schweren eigenen Erkrankung, die der Veröffentlichung seines zehnten Soloalbums vorwegging) hat Sufjan Stevens mit Javelin Musik aufgenommen, die sich wie die klassische Essenz seiner Singer-Songwriter-Schönheit anfühlt.

[mehr…]

Sufjan Stevens – Reflections

Sufjan Stevens – Reflections

von am 22. Mai 2023 in Album

Reflections: Sieben neoklassizistisch Klavierstücke, 2019 von Sufjan Stevens im Auftrag des Houston Ballett für zwei Klaviere (an denen für diese Studioaufnahme nun Timo Andres und Conor Hanick an den Tasten sitzen) und elf Tänzer geschrieben.

[mehr…]

Die Alben des Jahres 2021: 20 – 11

Die Alben des Jahres 2021: 20 – 11

von am 14. Januar 2022 in Featured, Jahrescharts 2021

| HM | Kurzformate  | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01  |
[mehr…]

Bright Eyes – Down in the Weeds, Where the World Once Was

Bright Eyes – Down in the Weeds, Where the World Once Was

von am 20. September 2020 in Album

Auch wenn man die Begeisterung, die der Feuilleton Conor Oberst im Zuge einer von Phoebe Bridgers und Co. losgetretenen Folkrock-Renaissance nun offenbar wieder flächendeckend zukommen lässt, nicht teilen muß, stimmt es schon: Der Ausflug mit Better Oblivion Community Center hat dem einstigen Wunderkind Aufwind gegeben - Down in the Weeds, Where the World Once Was ist das beste Bright Eyes-Album seit eineinhalb Dekaden.

[mehr…]

Dendemann – Da nich für!

Dendemann – Da nich für!

von am 26. Januar 2019 in Album

Die Zeit bleibt nicht stehen - und auch Dendemann tut dies nicht: Da nich für! ist sein bisher vielseitigstes, modernstes und wohl auch ambitioniertestes Album geworden: Musikalisch am Puls der Zeit, inhaltlich zeitlos wichtig.

[mehr…]

Bohren & der Club of Gore [15.12.2016: Forum Stadtpark, Graz]

Bohren & der Club of Gore [15.12.2016: Forum Stadtpark, Graz]

von am 17. Dezember 2016 in Featured, Reviews

Klar, die Meister des Dedective/Doomjazz spielen Mitternachtsmusik par ex­cel­lence - dennoch wäre ein etwas früherer Konzertbeginn als 22.45 Uhr dann doch etwas erfreulicher gewesen. (Zumal Bohren & der Club of Gore ohnedies eine Band sind, die nicht unbedingt einen Supportact benötigen - die Klanginstallationen von Peter Kutin verpassen deswegen auch einige Besucher). Ansonsten aber gibt es nichts zu meckern: bigMama servieren die zum Trio geschrumpfte Genre-Institution im Forum Stadtpark unter idealen Rahmenbedingungen.

[mehr…]

The Tallest Man On Earth – Dark Bird is Home

The Tallest Man On Earth – Dark Bird is Home

von am 19. Mai 2015 in Album

Auf seinem vierten Studioalbum hat Kristian Matsson nicht nur kompositorisch mehr Sonnenschein denn je im Rücken, sondern auch eine vollständige Bandunterstützung. Wo das reichhaltigere Instrumentarium seinen Songs durchaus neue Facetten abschmeichelt, hat The Tallest Man on Earth diesmal aber allerdings leider weitestgehend auf Ecken und Kanten verzichtet.

[mehr…]