Suche nach: de la soul
Sam Fender geht mit seinem vierten - und bisher besten! - Studioalbum People Watching verdientermaßen endgültig durch die Decke. Dass er den Highlight-Track Rein Me In mit Labelkollegin Olivia Dean neu aufnimmt, wäre zumindest in dieser Form allerdings nicht nötig gewesen.
White Roses, My God war ein diffuses, sich selbst und alle anderen in einer entmenschlichten Verweigerungshaltung kasteiendes Werk, das Alan Sparhawk ohne Mimi Parker als seinen Fels in der Brandung in einer orientierungslosen Phase seines in Trümmern liegenden Lebens zeigte. Es war aber wohl auch nötig, damit er sich nun mit Trampled by Turtles dem Schmerz stellen und ihn zu einem nicht mehr für möglich gehaltenen Wunderwerk der heilsamen Katharsis übersetzen kann.
Kann man direkt so zitieren: „Bongripper’s Live at Soulcrusher 2022 isn’t just a live album—it’s an immersive sonic odyssey that captures the band’s devastatingly heavy performance at Nijmegen’s iconic festival.“
Die Trademark-Harmonika gilt es diesmal mit der Lupe zu suchen. Dass man es bei Am Ende Wird Alles Ein Garten ungeachtet dessen mit dem bisher besten Garish-Album zu tun hat, ist dagegen praktisch offenkundig.
Ausgerechnet Adam Granduciel bringt Sam Fender für das sinnvoll betitelte People Watching bei, wieviel Spielraum der Heartland Britrock innerhalb der Springsteen-meets-War On Drugs-Limitierungen haben kann.
7 Songs for Spiders ist nicht so variabel und groß wie die bisherigen Soloalben von Dax Riggs - oder all die sonstigen Klassiker, an denen der 51 jährige bisher sonst so so beteiligt war -, und fühlt sich mit seinen rund 28 Minuten Spielzeit zudem eher wie eine nicht ganz sättigende EP, denn eine vollwertiges Comeback an.
Happy Jet Black New Year! Gibt es einen besseren Weg, als ein neues Jahr mit einem neuen Thursday-Song zu beginnen? Taking Inventory Of A Frozen Lake verneint dies.
| HM | EPs | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 | [mehr…]
„Facing death with grace“: Micah Nelson kuratiert (das auf die eine oder andere fabelhafte Kooperation sowie das starke The Border folgende) Last Leaf on the Tree, den 76. Langspieler seiner Vaters Willie, weitestgehend als Cover-Album.
Achtzehn Jahre nach seinem ersten und bisher einzigen Soloalbum versucht Alan Sparhawk mit seinem zweiten Alleingang White Roses, My God den Tod von Mimi Parker (und in weiterer Folge das Ende von Low) zu verarbeiten.