Suche nach: kozelek
Wem die pure Schönheit von Mark Kozeleks Schaffen als Solokünstler, Sun Kil Moon-Vorstand oder Red House Painters-Lenker nicht vollends genügte, um darüber hinweghören zu können, dass der 46 jährige bei all seinen Projekten Motive durchaus auch mehrmals bearbeitete, der darf sich vor The Album Leaf-Mastermind Jimmy Lavalle verneigen: dem gelingt es ohne Kraftanstrengung, die markante Stimme Kozeleks in den sphärischen Electropop zu beamen.
All The Artists ist - wie schon Quiet Beach House Nights zuvor - überwiegend eine Sammlung von Songs, die Mark Kozelek in den vergangenen Jahren als sporadisch erscheinende Sun Kil Moon-Singles veröffentlicht hat.
Wie jedes Jahr stellt sich die Frage, ob zumindest eine Handvoll der tollen Alben, die es aus unterschiedlichen Gründen nicht in die regulären Top 50 geschafft haben, einfach unter den Tisch fallen sollen, nicht: Für ein kleines bisschen des verdienten Spotlights sind die Honorable Mentions da. Auch wenn die heuer aus allen Nähten platzen, weil die Lage 2024 insofern besonders präkerer war, da der Schwall an herausragenden Veröffentlichungen selbst im Dezember nicht abreißen wollte.
Für Mark Kozelek waren die Erfahrungen rund um Sun Kil Moon and Amoeba derart positiv, dass er aktuell nach Budapest umgesiedelt ist, um ein zweites Album mit der Band aufzunehmen. Als Zeitvertreib entstand jedoch erst einmal eine Coverversion von What the World Needs Now Is Love.
Mark Kozelek hat sich bereits als Fan von Jonas Elliott Bedsted geoutet. Das zweite Studioalbum Silent Serenade sollte nun noch mehr Aufmerksamkeit für den dänischen Komponisten generieren.
Wie seit rund zwei Jahren implizit versprochen, bietet die ungarische Band Amoeba Mark Kozelek die Möglichkeit, das beste Sun Kil Moon-Album seit langer Zeit aufzunehmen.
Daher (wie der 57 jährige bei Live-Auftritten offenbar gerne betont) ohnedies "niemand mehr seine Alben höre" und sporadisch veröffentlichte Songs noch mehr Aufmerksamkeit generieren, bleibt Mark Kozelek für die neue Sun Kil Moon-Single Bees on Echinacea bei dieser Release-Wahl.
Nach der mediokren EP One Day in May wagt Mark Kozelek für die rund 15 Minuten von The Great Meadow einen kleinen stilistischen Tapetenwechsel, auch wenn sich seine Welt inhaltlich immer noch um dieselben Dinge wie immer dreht.
Mark Kozelek kehrt für die EP One Day In May leider zu Gepflogenheiten zurück, die er sich rund um das Sun Kil Moon-Comeback Quiet Beach House Nights abgewöhnt zu haben schien.
Nach dem Quasi-Compilation-Album Quiet Beach House Nights und einigen separaten Singles wie etwa dem untergegangenen Weihnachtsstück Christmas in New Orleans probiert es Mark Kozelek mit Birthday Girl ausnahmsweise wieder im EP-Format.