Suche nach: ryan adams
Vor knapp einem halben Jahr ist Ryan Adams' Interpretation von There Is a Light That Never Goes Out außerhalb des regulären Kontextes freitäglicher Solo-Coversongs ein wenig untergegangen.
Wednesdays ist das beste Album, das Ryan Adams in den 00er Jahren veröffentlicht hat (und bei aller Liebe wohl auch haben wird). Trotzdem erschien die Aussicht, dass der Musiker nur vier Jahre nach dem Release der Platte einen neuerlichen Blick auf das Material werfen wollte, schon bei der ersten Ankündigung von Another Wednesday wie eine nicht unbedingt essenzielle Idee.
Zu schön, um wahr zu sein? Nach dem Release-Stand zum Jahresbeginn verabschiedet sich Ryan Adams von 2024 mit der kaum noch für möglich gehaltenen Veröffentlichung des sagenumwobenen Blackhole. Vor allem aber entlässt er das Album aus seinem mythischen Nimbus.
Woche 24 von 24, wir sind (sofern der wankelmütige Künstler nicht mal wieder spontan seine Pläne geändert hat) wohl tatsächlich am Ende angekommen: Ryan Adams beschließt seine im Mai begonnene, archivsichtende Live-Cover-Serie mit Darbietungen von Candy Says und Free Bird.
Auf die (vor)letzten Meter seiner Solo-Cover-Serie hin zieht Ryan Adams das Tempo noch einmal überraschend an - ausgerechnet für I'm So Lonesome I Could Cry und den Lovesick Blues.
Doch kein weiterer Doppelpack aus dem Hause The Doors. Sondern - mit Pale Blue Eyes und I’m Waiting for my Man zwei Songs von The Velvet Underground, aufgenommen im April 2023 in Brüssel.
Meistens versucht Ryan Adams seine Tour-Setlisten ja durch die eine oder andere Cover-Verneigung ein wenig an den jeweiligen Auftrittsort anzupassen. Für sein Paris-Gastspiel im Jahr 2023 bedeutete dies keine Chansons - sondern die Interpretationen einiger Doors-Songs, von denen es nun mit The Crystal Ship und Car Hiss By My Window zweie (erste?) Vertreter zu hören gibt.
Wir bleiben diese Woche im London des Jahres 2023 - und hören von Ryan Adams wieder einen Song aus dem Fundus der aktuell wiedervereinigten Oasis (diesmal gibt’s den Über-Klassiker Don‘t Look Back in Anger) und dazu einen der niemals reunionswilligen The Smiths (Panic).
London Calling: Ryan Adams verneigt sich diesmal vor der Hauptstadt Englands und Joe Strummer. Und packt - ein ideales Timing zum Reunion-Hype beweisend! - mit Headshrinker auch noch einen Song der Manchester-Brüder von Oasis dazu.
Nach zwei Wochen mit Black Sabbath mischt Ryan Adams die Karten wieder ein wenig durch und verneigt sich mit The Man in Me und True Love Will Find You in the End vor zwei Meistern ihres Faches.