Suche nach: silberman
Wer die Schönheit von The Antlers bereits am Maximum der dezent schwelgenden Subtilität verortet hat, wird vom so vergänglich schwebenden Impermanence nun tatsächlich eines Besseren belehrt: Zauberstimme Peter Silberman hat mit seinem ersten Soloalbum ein minimalistisches Stück Indie-Reduktion im Geiste Jeff Buckleys aufgenommen.
Kein halbes Jahr nach ihrer wunderbar assimilierten Interpretation der Peter Silberman-Solonummer Ahimsa bezaubern The Antlers mit dem kontemplativen Schmuckstück I Was Not There.
Ziemlich genau ein Jahr, nachdem sie ihr 2021er-Comebackalbum Green to Gold in Form der EP Losing Light teilweise neu interpretiert haben, bleiben The Antlers im Recycling-Modus: Mit Ahimsa holen sie einen Song von Impermanence in ihrem Kosmos.
| HM | Kurzformate | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 |
[mehr…]
„In honor of rapidly dwindling daylight hours, we’re pleased to present the ‘Losing Light’ EP, a reimagination of four songs from this year’s ‘Green to Gold’“: The Antlers überraschen mit einer alternativen Zeitlinie.
Kele Okereke lässt sich selbstreflektierend durch die Isolation treiben: The Waves Pt. 1 ist als typisches Zeichen seiner Zeit eine Platte, die ohne Pandemie so nie entstanden wäre.
Die überraschend auftauchenden Songs Wheels Roll Home oder It Is What It Is führten letztendlich nicht nur zu einem Comeback-Album, sondern auch zu einer erstaunlich versöhnlichen Erkenntnis: The Antlers haben mittels Green to Gold ihren Frieden mit der Traurigkeit geschlossen.
Nach dem guten, aber auch enttäuschenden Wheels Roll Home bewegen sich The Antlers mit dem nächsten Lebenszeichen It Is What It Is qualitativ wieder in gewohnten Sphären, zeigen aber auch, dass das Single-Format der Band einfach wenig erfüllend steht, als das Album-Format.
Ganze sechs Jahre nach dem brillanten 2014er-Highlight Familiars und auch schon drei nach Impermanence, dem 2017er-Solodebüt von Peter Silberman machen The Antlers also tatsächlich doch weiter: Wheels Roll Home (Edit) ist die erste Single der Band als Duo.
Daughter-Frontfrau Elena Tonra hat sich für die Namensgebung ihres Soloprojektes viele Gedanken gemacht: Ex:Re kann so in indirekter Referenz beispielsweise als Breakup-Antwort dechiffriert, oder aber auch als verschlüsselte Stilisierung von Röntgenstrahlen gelesen werden.