Suche nach: sunn o)))
Evil Chuck und Ron G. Warrior: Sunn O))) verneigen sich sich mit einer neuen (physisch nur exklusiv und limitiert via Sub Pop erschienenen) Doppel-A-Seiten-Single vor Chuck Schuldiner und Ron Guardipee.
Wer schon einmal die pure körperliche Gewalt erlebt, mit jeder Faser seiner Körpers gespürt hat, mit der Sunn O))) live überwältigen, der weiß natürlich, dass es eigentlich nichts sinnloseres gibt, als diesen Prozess auf Tonträger konservieren zu wollen. Jenseits der Extase ist Metta, Benevolence BBC 6Music: Live on the Invitation of Mary Anne Hobbs trotzdem mehr als nur ein absolut befriedigendes Konzert-Dokument.
Sunn O))) sprechen im Rahmen ihrer neunten Studioplatte von einem „sister album" oder „fraternal twin“ für das erst vor annähernd einem halben Jahr veröffentlichte Life Metal, meinen mit Pyroclasts aber im Grunde eher einen nachgeborenen Mutterkuchen.
Sunn O))) haben sich selbst zum zwanzigjährigen Jubiläum die Zusammenarbeit mit Steve Albini geschenkt. Und ihrer Drone-Gefolgschaft daraus resultierend nun Life Metal - ihre beste Platte seit einem Jahrzehnt.
Fraglos kein fairer Wettbewerb: Zeitgleich zum diesjährigen Bauernbundball in der Stadthalle schickt das Elevate Festival 2019 mit den Frequenz-Päpsten Sunn O))), Experimental-Hypnotiseurin Puce Mary sowie dem Installations-Spektakel Robin Fox absolute Hochkaräter ins Rennen - Let There Be Drone!
Wenn Lautstärke zur physischen Präsenz wird, die bis ins Mark erschüttert; jeder Anschlag zur bedeutungsschweren Metal-Geste mutiert und Zeit ohnedies zum relativen Malstrom gerät - dann laden Sunn O))) zum puren Drone-Passionsweg.
Unglaublich, aber wahr: ausgerechnet die Drone-Möche von Sunn O))) ringen dem Aventgarde-Querulanten Walker eine nach dem Schreckensgespenst 'Bish Bosch' kaum mehr für möglich gehaltene - nun ja - "Zugänglichkeit" ab.
Die kooperationsbegeisterten Drone-Päpste Sunn O))) und die kaum mehr auszurechnenden Experimental-Grenzgänger von Ulver stemmen die prolongierte Elefantenhochzeit souverän bis grandios: Terrestrials bietet drei Ambientteppiche über 36 Minuten im treibenden Wellengang von Doomjazz hin zum greifen dichter Atmosphärearbeit in assoziativen Sphären.
Nun auch für alle Nicht-Patreon-Mitglieder verfügbar: Vennart holt die mehr als viertelstündige Odyssee The Familiar aus den Archiven. (Wahlweise übrigens auch im von Steven Wilson spendierten Spacial Audio Mix.)
Seit Palliare haben wir Greg Anderson an dieser Stelle ja ein wenig aus den Augen verloren - und The Eye of Destiny bzw. Worship: Bernard Herrmann Tribute deswegen verpasst. Nun gehts mit (like) Christs Naked Ice aber wieder hinauf auf den The Lord-Express.