Suche nach: beck
Dass Noel für die besten Post-Oasis-Momente zuständig sein würde, war ja irgendwo immer klar. Dass er dies jedoch auch mit einem Album unter Beweis stellen würde, das sich dezent aus der Wohlfühlzone des Briten lehnt und dabei sogar vorführt, wie man Saxofonsoli ohne Fremdschämgefühl auffährt - das überrascht dann doch in gewissem Ausmaß.
Vier Jahre nach dem grandiosen '[amazon_link id="B002PW6AFU" target="_blank" ]Wenn Dir Das Meine Liebe Nicht Beweist[/amazon_link]' machen Garish weiterhin alles richtig: mit 'Trumpf' haben sie dem Indie-Pop einen der schönsten Gefallen 2014 getan und rund um die Ohrwürmer 'Ganz Paris', 'Zweiunddreißig Grad', 'Auf den Dächern' und 'Bring Mich Auf Ideen' schon wieder kein auch nur annähernd schwaches Album zustande gebracht. Dass die darauffolgende Tour zum Triumphzug wurde (wovon man sich auch anhand einer feschen Mini-Live-Doku einen Eindruck verschaffen kann) ist da eigentlich schon ebenso selbstverständlich, wie die geschmackssichere Plattenauswahl der Band für den Heavy Pop Adventskalender 2014.
'Tied to a Star' hat im Grunde genommen nur ein einziges kleines Problem: sein Vorgängeralbum. Denn darauf hat J Mascis seine zurückgenommenen Akustikausflüge in gänzlich ähnlicher Gangart einfach noch ein wenig ergreifender und eindringlicher hinbekommen.
Nach zahlreichen EP-Veröffentlichung seit ihrer Gründung 2009 haben die Goodtime Boys aus Cardiff/Southampton/Brighton genau genommen ja bereits viel zu viele Kerben im Bettpfosten, um tatsächlich noch als Newcomer im modernen Hardcore-Schwimmbecken durchgehen zu dürfen.
Mehr als auf den beiden bereits durchwegs imposanten Vorgängern führen White Suns mit 'Totem' vor, wie absolut friedfertig und leichtverdaulich das Gros dessen ist, was in der weiten Welt des Noiserock ansonsten als kratzbürstig und fies verschrien ist: hiergegen sind Kombos wie The Jesus Lizard reinstes Easy Listening!
Da wird manch einer Angesichts der Trackliste enttäuscht sein, obwohl ††† (Crosses) alias Chino Moreno, Far-Gitarrist Shaun Lopez und Chuck Doom auf dem ersten Langspieler ihrer Elektronik-Spielweise nichts falsch machen, es sich selbst mit gerade einmal 3 wirklich neuen Songs aber besonders einfach: Das Debütalbum '†††' = 'EP†' + 'EP††' + 'EP†††'.
Das bestmögliche Post-Pavement Album hat Stephen Malkmus wahrscheinlich ohnedies bereits aufgenommen, weswegen der ewige Slacker die Dinge auch im sechsten Anlauf ganz gelassen angeht und zum verspielten Schaulaufen der lakonischen Möglichkeiten einlädt.
Die Saat des skelletierten Mitternachts Indie-R&B von The Xx geht für 'If You Wait' im überkandidelt vorgetragenen nostalgischen Popkontext von Lana del Rey in gedämpften Gleichförmigkeit auf. Eine minimalistische Geschichte, die ohne Aufregung permanent über die Stränge schlägt und dennoch: auf diesen Zug springt man nur zu gerne auf.
Reine Akustik-Veröffentlichungen sind meistens ausnahmslos eine fraglich benötigte Fanangelegenheit. So grundsätzlich auch 'Blue Record' des Unknown Mortal Orchestra, aber nebenbei gesagt: wenn schon derartige Veröffentlichungen, dann bitte so!