Suche nach: ice t
Was für ein Jahr für Tom Skinner: Erst nimmt er (neben einigen Session-Arbeiten wie für Beth Orton) mit dem The Smile-Debüt das beste Werk eines Radiohead-Neben (wobei vielleicht ja mittlerweile sogar: Nachfolge?-)projektes auf, dann verkündet seine Stammband Sons of Kemet leider ihr Ende, und nun veröffentlicht er mit Voices of Bishara auch noch sein Soloalbum.
Ice, Death, Planets, Lungs, Mushrooms and Lava ist die erste von drei Platten, die King Gizzard & The Lizard Wizard aus eklektisch improvisierten Jam-Sessions geschürft haben, um sie im Oktober 2022 innerhalb weniger Tage auf ihre unersättliche Gefolgschaft loszulassen.
Der mit Dinosaur Jr., Sebadoh, The Folk Implosion und einer vitalen (gerade digital in den vergangenen Jahren explodierenden) Solo-Diskografie offenbar nicht ausgelastete Lou Barlow hat eine neue Band - und mit dem Single-Doppel Only Fading sowie Sacrifice ein erstes Zeugnis davon.
Elf Jahre nach Electric Guitar gebiert die zuletzt mit Engine of Hell (2021) und Orpheus Looking Back selbstanalytisch in sich gehende Emma Ruth Rundle mit dem realitätsfernen EG2: Dowsing Voice einen indirekten geistigen Nachfolger zu ihrem ihrem Solodebüt.
Robert Pollard und Guided by Voices erleben seit der zweiten Reunion 2016 eine neue Hochphase. Crystal Nuns Cathedral - aka Studioalbum Nummer 35 - setzt insofern ein Ausrufezeichen: Ein paar hauseigene Instant-Lieblingssongs für das subjektive Best of springen einen diesmal schließlich förmlich an - gerade im Rahmen der Platte.
Knapp ein Jahr, nachdem Robin Pecknold die Wintersonnenwende mit einem Acoustic Set in der St. Ann & The Holy Trinity Church von Brooklyn begangenen hat, erscheint der Livestream der Show nun auch als Fleet Foxes-Album: A Very Lonely Solstice.
Nach der generischen Enttäuschung To Be Everywhere Is to Be Nowhere und dem überzeugenderen Palms hat es die 2019er-EP Deeper Wells bereits unterstrichen: Thrice nähern sich wieder ihrer alten Stärke und legen mit Horizons/East (trotz einiger Schönheitsfehler) ihr stärksten Album seit der Reunion vor.
Als Konstante in einem stagnierenden Genre lassen sich Kauan natürlich auch in einem starken Postrock-Jahrgang nicht lumpen: Ice Fleet überzeugt bereits musikalisch ansatzlos, kommt aber sogar im Paket mit einem Tabletop-Game.
Winter Kneale positioniert sich mit der 27 minütigen (selbstverständlich nur einen Song umfassenden) Debüt EP The Warmth of the Sun Can No Longer Thaw the Ice From My Bones von Nameless Grave zwischen gelungenem Epigonentum und einer Potential zeigenden Talentprobe in den deprimierend schönen Untiefen des Funeral Doom.
Der Missing Link zwischen Full of Hell und Portal? Knoll ist jedenfalls ein Sextett aus Memphis, das mit seinem Debütalbum Interstice geradezu furios mit der ranzigen Noise-Tür ins Deathgrind-Haus fällt.