Keane – See You on the Other Side
(Die auch schon wieder sechs Jahre seit ihrem aktuellen Studioalbum verstreichen lassen habenden) Keane veröffentlichen auf Fan-Anfrage ihr Konzert-Intro See You On The Other Side – was so für sich alleine stehen müssend natürlich wenig Sinn macht.
Das britische Quartett erklärt den Hintergrund des knapp zweiminütigen Stücks: „We made this walk-on music for the anniversary tour of Hopes and Fears entirely out of sounds and parts from the album. When the house lights switch off and this started we felt the same excitement as the audience every night. Having walk-on music grounds you in the moment before performing and helps you to feel truly present on stage. Every time we hear this in future we’ll feel a flutter of nerves and remember that amazing year of touring. It’s available for you to stream on all DSPs now.”
Vor diesem Hintergrund ist die Collage See You On The Other Side nicht nur eine gelungene Funktions-Beschallung, sondern sicher auch eine schöne Erinnerung für all jene, die bei den Jubiläums-Konzerten der Band anwesend waren – wie etwa in México City 2024, von dem auch ein (ungeachtet stimmlicher Abnützungserscheinungen) recht netter Mitschnitt existiert.
All jenen wird die abschließende Bewertung hier wohl viel zu brüsk erscheinen.
Und per se schlecht sind die sporadisch aufgefangene Passagen des Albums (die wabbernde Titelzeile, geisterhafte Pianolinien, die es sich seit zwei Jahrzehnten im Unterbewusstsein bequem gemacht haben, ein sanft an der Hand nehmender Puls, ein ätherisches Ambiente) ja auch wirklich nicht – sie erzeugen eine körperlose Nostalgie und wären gerade als kurzes, stimmungsvolles Intro als Einleitung für Hopes and Fears 20 ideal gewesen wäre – doch diese Gelegenheit hat die Band verpasst.
Überhaupt erscheint der Release der Single in dieser alleinstehenden Form einfach gehaltlos: Ohne entsprechende Konzert-Erinnerungen, den Kontext des Albums oder den Willen zum Basteln einer nicht unbedingt essentiellen Playliste (immerhin ist das Debüt der Oxforder auch in seiner ursprünglichen Form bis heute relativ makellos) verkommt See You On The Other Side seperat für sich selbst stehen müssend leider einfach zu einer unnötigen Fußnote der Diskografie, die eine Großteil der Hörer (ohne Kenntnis des eigentlichen Verwendungszwecks) schlichtweg ratlos entlassen dürfte.


Kommentieren