Suche nach: fleshwater
Wird ein alljährlicher Release kurz vorm Kalenderwechsel zur Tradition? Exakt ein Jahr und einen Tag nach der EP Sounds of Grieving veröffentlichen Fleshwater die adäquat betitelte Single Standalone+1.
Ähnlich, wie es ihre Schwesterband Vein.fm es mit Old Data in a New Machine Vol. 1 2020 vorgemacht hat, lassen auch auch Fleshwater ihrem Debütalbum We‘re Not Here to Be Loved (2022) nun mit Sounds of Grieving eine aufräumende EP folgen.
We're Not Here to Be Loved behaupten Fleshwater kokett kalkulierend, wissen hinter dem plakativ aus den 90ern geholten Artwork ganz genau: Man kann dieses so frontal über die Nostalgieschiene abholende Debütalbum kaum nicht unmittelbar ins Herz schließen.
Wer genau hinter Fleshwater steckt ist noch offen. Fest steht aufgrund der Demo2020 nur, dass sich die Band aus Georgetown ganz fabelhaft im aus der Zeit gefallenen Dunstkreis aus Shoegaze, elegischem Metal und verhuschten Alternative Rock auskennt.
Harm's Way schicken ihrem 2023er Studioalbum Common Suffering (in digitaler sowie 7“-Form) eine doppelseitige Single hinterher: das titelgebende Other World wird von dem aus der Komfortzone schwelgenden V.B.Y.S.S. begleitet.
Das überdeutliche Deftones-Worshipping von Fleshwater lässt sich nicht weiter auf die Spitze treiben? Nun, da haben Bleed mit ihrem (überraschenderweise bei 20 Buck Spin veröffentlichten,) selbstbetitelten Debütalbum definitiv noch ein Wörtchen mitzureden!
Auf Intravenous French Kiss, ihrer mutmaßlich dritten EP, versucht Siena Forest ihr zwischen Chicago und Los Angeles gespanntes Bandprojekt zum Durchbruch zu führen, verliert dabei aber die Orientierung.
Unterbrochen durch die Kooperation mit Vinum Sabbathi veröffentlichen Rezn nur 15 Monate nach dem im direkten Vergleich weniger düsteren Solace das zeitgleich aufgenommene Schwestern-Album Burden als homogenen Kontrast.
Candy haben mit It's Inside You wohl das Album aufgenommen, an dem Code Orange seit Jahren scheitern. Was auch bedeutet kann, dass It's Inside You nicht notwendigerweise das Album geworden ist, das man persönlich sich nach Heaven Is Here von der Band gewünscht hat.
Bitte nicht mit dem New Yorker Elektroniker oder dem alten Alias von Joseph Hawker verwechseln: Wisp meint in diesem Fall die Shoegazerin Natalie R. Lu aus San Francisco - und ihre Debüt EP Pandora.