Bernhard
Zugegeben, das Vorgängeralbum 'Chamberlain Waits' war eine Hammer-Punkrockscheibe der vier Jungs aus Scarton, Pennsylvania. Sie bot die richtige Mischung aus lupenreinem Punkrock der Richtung Anti-Flag mit einer Portion Against Me und einem Schuss Hot Water Music.
Das Groezrock Festival im belgischen Meershout hat seinen nächsten Reunion Headliner. Neben At the Drive In und Refused beehren auch die 4 Punkrocker von Good Riddance aus Santa Cruz Kalifornien das Festival. Eine weitere Show wird es am spanischen Resurrection Festival geben, im Laufe des Jahres folgt noch eine Europa Tour. Hier das Statement der Band zur Reunion:
Angesichts der Tatsache, dass die Bouncing Souls den einzigen Europa Stop ihrer “For All The Unheard Tour“ in Wien einlegten, ist es fast ein Muss dieses Konzert zu besuchen. Denn ganz ehrlich, wie oft bekommt man schließlich die Möglichkeit, eine Band derart intensiv live zu erleben, 4 Mal in Folge. Kurz: 4 Tage Bouncing Souls und 8 Alben versprechen einiges. Zudem sich auch die Supportbands durchaus sehen lassen können.
[mehr…]
Im Fahrwasser von A Day to Remember und ihrem Pop-Hardcore Sound kamen einige Bands ans Tageslicht, die meisten davon gepuscht durch einen Victory Records Vertrag, und sprangen auf den Hype um das neue Genre auf, das sich durch harte Gitarrenriffs, Breakdowns, Base Drums in Kombination mit cleanem, poppigen Gesang und Screams definiert.
Als Kris Roe 2007 seine Ataris total umbaute und mit “Welcome the Night” das 7. Album der Bandgeschichte veröffentliche, fühlten sich viele Fans vor den Kopf gestoßen. Wie konnte es sein, dass eine großartige Band wie es The Ataris waren, plötzlich ihren melodiösen/melancholischen Hymnen-PopPunk über Board warfen, um düsteren Synthie-Pop á la Depeche Mode mit einem Schuss Alkaline Trio zu produzieren. War das Kris Roes Form erwachsen zu werden, zumindest in musikalischer Hinsicht? [mehr…]
Sucht man heutzutage auf Youtube einen aktuellen Popsong wie Pokerface von Lady Gaga oder Fireworks (Katy Perry), so findet man beinahe schon mehr Screamo/Trancecore Coverversionen als Originale. Harte Riffs, gemischt mit Trance und cleanen, meist hochgesungenen Refrains liegen eindeutig im Trend, Bands sprießen seit den Erfolgen von Bring Me The Horizon und Co. wie Unkraut aus dem Boden.
Nachdem Dave Hause Band, The Loved Ones , in letzer Zeit etwas kürzer treten , kann sich ihr Frontmann seiner Solokarriere widmen. Schon länger kursieren auf Youtube, Myspace und Co. mehre Live und Demo Nummern ( ua. Auch mit Brian Fallon/ Gaslight Anthem), jetzt erscheint mit „Resolutions“ sein Solodebut auf Paper and Plastic. Wer sich allerdings einen reinen Singer/Songwriter Auftritt ala Chuck Ragan (HWM) erwartet, wird enttäuscht sein. Vielmehr zeigt Hause mit Resolutions, dass er mehr kann als eingängige Punkrock Nummern zu schreiben.