Reviews

Brian Reitzell – American Gods (Original Television Series Soundtrack)

Brian Reitzell – American Gods (Original Television Series Soundtrack)

von am 29. Juni 2017

Ex-Redd Kross-Drummer Brian Reitzell hat sich längst als Soundtrack-Komponist einen Namen gemacht: Nach Sofia Coppola scheint nun auch Ausnahmeerscheinung Bryan Fuller ein Abo auf die eigenwilligen Arbeiten des 51 Jährigen gezogen.

[mehr…]

The Kooks – The Best Of… So Far

The Kooks – The Best Of… So Far

von am 29. Juni 2017

Die Kooks mögen jahreszeitentechnisch den nahezu idealen Zeitpunkt gewählt haben, um ihr (optimistisch bloß als vorläufige Zusammenfassung deklariertes) Best of aufzufahren, können jedoch auch mit den Vorzügen eines sonnigen Sommers im Rücken kaum kaschieren, das ihnen nach ihrem Debüt nur noch wenig nachhaltig Relevantes gelungen ist.

[mehr…]

Beach House – B-Sides and Rarities

Beach House – B-Sides and Rarities

von am 28. Juni 2017

14 Songs - von EP-Beiträgen, über Single-Tracks bis hin zu bisher unveröffentlichtem Material - haben sich bei Beach House in den vergangenen elf Jahren abseits ihrer sechs Studioalben angesammelt. Um die Suche nach diesen für Fans einfacher zu gestalten, compiliert das Dream Pop-Duo jeden einzelnen davon auf B-Sides and Ratities.

[mehr…]

Elder Devil – Graves Among The Roots

Elder Devil – Graves Among The Roots

von am 26. Juni 2017

Während das Doom-Duo Keeper seit ihrer fantastischen 2015er-Pestbeule The Space Between Your Teeth auf neues Material warten lässt, tobt sich deren eine Hälfte Jacob Lee nicht mehr nur mit Skull Incision oder ¯\_(ツ)_/¯ aus, sondern legt im Verbund mit Graves Among the Roots nun auch die erste EP von Elder Devil vor.

[mehr…]

Jeff Tweedy – Together at Last

Jeff Tweedy – Together at Last

von am 25. Juni 2017

Jeff Tweedy setzt die akustisch zurückgenommene Gangart der unaufgeregten Schönheit Schmilco fünfzehn Jahre nach Chelsea Walls auf seinem tatsächlich ersten richtigen Studio-Soloalbum Together at Last konsequent fort und wandelt mit sparsamer Instrumentarium durch den Wilco-Backkatalog - inklusive einzelner Besuche bei Loose Fur und Golden Smog.

[mehr…]

Cloud Rat & Disrotted – Split

Cloud Rat & Disrotted – Split

von am 24. Juni 2017

Cloud Rat nähern sich auch auf der bereits dritten Split-Veröffentlichung 2017 (nach den Kooperationen mit Crevasse und Moloch) abermals ihrer Co-Band an und lassen ihr kaum noch zu verortendes Stil-Amalgam deswegen diesmal über knapp 18 Minuten am auslaugenden Doom der Chicagoer Seelenverwandten von Disrotted wachsen.

[mehr…]

Phoenix – Ti Amo

Phoenix – Ti Amo

von am 24. Juni 2017

Phoenix lassen den unbedingten Willen zum Hit auf Ti Amo ein wenig zurück, um stattdessen in einem dekadenten Disco-Italo-Ambiente zu flanieren: Eine so ernüchternde wie souverän die Batterien aufladende Komfortzonen-Verlagerung.

[mehr…]

Color Film – Living Arrangements

Color Film – Living Arrangements

von am 23. Juni 2017

Daryl Palumbo ist bekanntlich nicht der Schnellste, was das Zustandebringen von Alben angeht. Während sich also auch nach eineinhalb Dekaden (und den beiden grandiosen Kurzformaten Our Color Green sowie Coloring Book) weiterhin keine neue Glassjaw-Platte am Horizont abzeichnet, darf Living Arrangements da durchaus als Schnellschuss betrachtet werden - immerhin sind seit dem ersten Lebenszeichen von Color Film gerade einmal vier Jahre vergangen.

[mehr…]

Mutoid Man – War Moans

Mutoid Man – War Moans

von am 20. Juni 2017

Mutoid Man haben immer noch einen brutalen Spaß daran nackenbrechende Thrash-Ansätze in ihr ganz eigenes Humorverständnis zu übersetzen, gehen dabei allerdings nicht mehr derart bestialisch vor, wie noch auf Bleeder und Helium Head. Dafür hat War Moans allerdings ein paar Überraschungen in der Hinterhand.

[mehr…]

Elder – Reflections of a Floating World

Elder – Reflections of a Floating World

von am 18. Juni 2017

Hätten Elder ein zweites Lore aufgenommen - die Stoner-Doom-Welt würde ihnen wohl abermals derart anstandslos zu Füßen liegen, wie sie es bereits bei dem Durchbruchsalbum 2015 tat. Stattdessen nimmt sich die Band um Nick DiSalvo Raum und Zeit, wächst (sowohl personell als auch stilistisch) über bisherige Horizonte hinaus und trägt ihren Sound in den psychedelischen Progrock.

[mehr…]