Suche nach: Heavy Heavy Low Low
Alleine Graz wird 2014 dank Workshop-Angeboten und enthusiastisch gefeierter Konzertauftritte als großartiges Jahr für Carla Bozulich in Erinnerung behalten. Und dann war da ja natürlich noch 'Boy', ihr bisher wahrscheinlich zugänglichstes und vielleicht sogar bestes Werk bisher. Ein eindrucksvolles Spektakel das unter die Haut geht in jeden Fall, auf dem die Grenzen zwischen Avantgarde und Pop (!) auf intensive Art verschschwimmen. Welche Platten 2014 einen ähnlich nachhaltigen Eindruck für Bozulich selbst hinterlassen haben, erzählt sie am 22. Tag des Heavy Pop Adventskalenders.
Um vorherzusagen, dass die Zusammenarbeit von John Grant mit dem Philharmonischen Orchester der BBC von vornherein eine sich gegenseitig perfekt ergänzende Performance hervorbringen würde, dafür musste man kein Hellseher sein: die ehrwürdigen Songs des ehemaligen The Czars-Vorstande sind einfach für einen derartig edlen Rahmen geschaffen.
"We once were another band, and now we're a better one". That’s what it reads on Cult Leaders Facebook page. No empty words, as 'Nothing For Us Here' makes clear in merely 18 minutes. While the debut EP of the Salt Lake City four piece could have happened in the shadows of the almighty Gaza all too easily, the six songs effortlessly demonstrate that Cult Leader will have no troubles leaving the precursor band in the rearview mirror. So their first full length can't come soon enough. In the meanwhile Cult Leader told us which records left their peers in said mirror in this past year 2014 for the Heavy Pop advent calendar.
"We once were another band, and now we're a better one". So steht es auf der Facebookseite von Cult Leader zu lesen. Kein lehres Gewäsch, wie 'Nothing for us Here' in gerade einmal 18 Minuten klärt. Wo die Debüt EP des Vierers aus Salt Lake City nur zu leicht im Schatten der grandiosen Gaza hätte stattfinden können, stellen die aufgefahrenen sechs Songs nämlich für mühelos in Aussicht, dass Cult Leader ihre Vorgängerband wohl tatsächlich im Rückspiegel lassen werden. Das erste Studioalbum kann so kaum sehnlicher erwartet werden. Welche Langspieler dieses Jahr die Konkurrenz hinter sich ließen, verraten Cult Leader einstweilen schon einmal dem Heavy Pop Adventskalender am 21. Tag:
Letztendlich haben sich Gnarwolves doch breitschlagen lassen und nach dem eindrucksvollen EP-Marathon der letzten Jahre sowie einem spontanen Abstecher in die Welt der Bierbrauerei als aktuell wahrscheinlich herausragendster Hitgarant in der Schnittstelle aus Pop- und Skate-Punk endlich ihr Full Lenght Debut in die Läden gebracht. Was das Trio aus Brighton für den Heavy Pop Adventskalender wiederum für Platten empfehlen kann, erzählten sie beim Interview ihm Rahmen ihres Wien-Gastspiels.
After the impressing EP marathon of the past years and a spontaneus detour into the business of brewing, Gnarwolves – probably the most outstanding hit machine on the gateway from pop to skate punk – let themselves be talked around to releasing their first full lenght. In our interview during their visit to Vienna, the Brighton three piece recommended us some records for the Heavy Pop advent calendar.
Melt-Banana did not promise too much: with 'Longhena' Gridlink released the best grind record of the year, and maybe also the last act of their peaking carreer. Jon Chang not only found the time to tell us about his favourite records of this past year 2014 for the Heavy Pop advent calender, he’s also giving out presents left and right: countless demos from all phases of Gridlink are on his Dropbox – and his Facebook page is always worth a look.
Melt-Banana haben einem den Mund nicht zu Unrecht wässrig gemacht: Gridlink ist mit 'Longhenna' die beste Grind-Platte des Jahres gelungen, die darüber hinaus für die Band wohl auch den Schlussstrich am Zenit zieht. Für den Heavy Pop Adventskalender hat Jon Chang die Zeit gefunden Platten des zu Ende gehenden Jahres zu empfehlen und verteilt auch sonst Geschenke: zahlreiche Demo-Aufmahmen aller Bandphasen serviert er gratis via Dropbox - und die von ihm betreute Gridlink-Facebookpage ist sowieso immer einen Blick wert!
"Es ist einfach toll, dass die Zukunft der heavy Rockmusik dort stattfindet, wo es eine klare Metal-Ästhetik ohne Gitarren gibt." reflektiert Kayo Dot Mastermind Toby Driver über 'Want', das zweite Studioalbum von Wreck and Reference. Tatsächlich hat das kalifornische Duo Ignat Frege und Felix Skinner darauf ihren absolut eigenständigen Sound perfektioniert, einen so beklemmenden und schizoiden wie beunruhigend anziehenden Malstrom geschaffen, der mit seiner intensiven und abgründigen Atmosphäre eine verstörende Faszination entfaltet. 'Want' ist seiner Zeit dabei vielleicht wirklich voraus - im Hier und Jetzt aber das betörend lauernde Monster in der Finsternis unter dem Bett der Genregrenzen.
„It’s awesome to hear the future of heavy rock music existing in a place that appeals to a metal aesthetic but doesn’t involve guitars“ Kayo Dot mastermind Toby Driver told us, referring to 'Want', the second LP by Wreck and Reference. Indeed the California based duo of Ignat Frege and Felix Skinner succeeded in perfecting their incredibly independent sound, and creating a maelstrom of an album that is as schizoid as it is unsettling, and gives of a fascinating disturbing atmosphere. Maybe 'Want' is a bit ahead of its time, right here and right now it works as the lurking, hautingly beautiful beast in the darkness under the bed of genre boundaries.