Suche nach: bill callahan
Resuscitate! Bill Callahan veröffentlicht (zu zwei Dritteln und chronologisch zugunsten des interessanteren Spannungsbogen neu geordnet) einen Mitschnitt seines Konzerts am 6. März 2023 in der Thalia Hall.
Es beginnt damit, dass bereits der Pressetext amüsant zu lesen ist und endet gar nicht notwendigerweise damit, dass Bill Callahan am Ende den Traum auflöst: Das spontane, immer noch vor allem eigenwillig schrullige Gold Record fantasiert sich durch optimistisch und positiv ausstrahlende Einzelsongs.
In den sechs Jahren seit Dream River hat sich einiges an Material bei Bill Callahan angestaut: Shepherd in a Sheepskin Vest ist mit 64 Minuten Spielzeit über 20 Songs das bisher ausführlichste Album des Smog-Meisters.
'Apocalypse' war erst Grundstein auf dem 'Dream River' nun weiter aufbaut: Bill Callahan erweitert sein behutsames Songwriting auf instrumentaler Ebene und wagt damit die Probe aufs Exempel: wie sanftmütig, friedvoll und anschmiegsam kann das Schaffen des ehemaligen Smog-Meisters eigentlich noch werden?
Adrianne Lenker beglaubigt: „Tucker Zimmerman is one of the greatest songwriters of all time.“ Insofern muss für sie ein Traum in Erfüllung gegangen sein, dass sie (gemeinsam mit Big Thief sowie deren Kollaborateuren Mat Davidson und Zach Burba als Backingband) Dance of Love inszenieren durfte.
To Be a Cloud ist trotz seiner typischen Saxophones-Ästhetik auch merklich geprägt von der Heimweh der Band nach Kalifornien, den Eindrücken einer Jungfamilie sowie der Sehnsucht nach den 70ern, dem Jazz und Stan Getz‘ Bossa Nova.
Die über den Verlauf ihrer beispiellose Karriere stets so wandelbar gebliebenen Spoon erfinden sich fünf Jahre nach Hot Thoughts für Lucifer on the Sofa nicht abermals neu, sondern gehen für ihr zehntes Studioalbum gefühltermaßen sogar den komplett entgegengesetzten weg.
"Lets make a Deal/ Double or Nothing" schlägt Duke Garwood gleich im eröffnenden Klapperschlangen-Blues Coldblooded vor, während sich elegische Chöre irgendwo zwischen beschwörendem Wüsten-Soul und entschleunigt-dösender Who Are You?-Trance um seine wettergegerbte Stimme legen - und damit gleich Eingangs vorführen, dass der englische Multi-Instrumentalist seinen Sound 2016 in eine wärmere Schönheit bettet.
Ein adäquater Tribut an die Jamrock-Legende um John Garcia schreit förmlich nach weit streunenden Songs, nach Länge und einer generell ausufernden Verneigung. Wie erschöpfend die Dessner-Brüder nun aber ihre seit Jahren angekündigte Grateful Dead-Songsammlung vollenden, sprengt dann doch - willkommernerweise - jeden Rahmen.
Nicht verpassen! | 50 - 41 | 40 - 31 | 30 - 21 | 20 - 11 | 10 bis 01 | Die EP [mehr…]