Suche nach: el vy
Achtzehn Jahre nach seinem ersten und bisher einzigen Soloalbum versucht Alan Sparhawk mit seinem zweiten Alleingang White Roses, My God den Tod von Mimi Parker (und in weiterer Folge das Ende von Low) zu verarbeiten.
„Complacency is not for me/ There’s nothing worse than mediocrity“ vs. „My best years are behind me/ But I’ll be damned if I’m giving up“. Oder: Maxïmo Park halten mit Stream of Life das Niveau von Nature Always Wins.
Nach zwei Alben abseits der Wahrnehmung der breiten Öffentlichkeit ist Noah Kahan mit seinem Drittwerk Stick Season 2022 so richtig durch die Decke gegangen. Live From Fenway Park ist das eindrucksvolle Zeugnis davon.
Kein Jahr nach den Irritationen hinterlassenden Schlussstrich unter Sprain - und offenbar unmittelbar vor dem Release von Material mit seinen neuen Band-Projekten Shearling sowie Big Brown Cow - legt Alexander Gregory Kent sein erstes Soloalbum unter eigenem Namen vor: Teaches Dust to Reason.
Darker, Louder, das zweite Studioalbum der There Will Be Fireworks-Splittergruppe New Year Memorial, bringt die PS seines angedeuteten Potentials zwischen Jimmy Eat World und Snow Patrol auf frustrierende Weise einfach nicht auf den Boden.
Griffin Taylor und Simon Crahan wollen keinesfalls mit der Band ihrer Väter in Verbindung gebracht werden. Deswegen bemalen sie sich das Gesicht, lassen sich auf Tour von den Eltern protegieren und nehmen mit dem selbstbetitelten Debüt von Vended ein Album auf, das gar nicht erst versucht, irgendetwas anderes als ein ein uninspirierter Slipknot-Klon zu sein.
Moshimoshi aus Helsinki und Alas aus Jyväskylä deklarieren mit einer gemeinsamen Split EP, das sich die europäische Hauptsatdt des Midwest Math Emo irgendwo in Finnland befinden muss.
Doch kein weiterer Doppelpack aus dem Hause The Doors. Sondern - mit Pale Blue Eyes und I’m Waiting for my Man zwei Songs von The Velvet Underground, aufgenommen im April 2023 in Brüssel.
Im Windschatten von Windhand bleibt zwar immer noch Luft nach oben in Köln. Doch rund ein Jahr nach Delirious Rites lösen Daevar die Versprechen ihrer ersten Talentprobe durch das Debütalbum Amber Eyes weitestgehend ein.
Eine meistens durchwachsene, manchmal aber sehr vielversprechende Talentprobe zwischen Klischees und Kinderkrankheiten: Into the Realm ist das Debütalbum der Stoner/ Traditional Doom-Band Castle Rat aus Brooklyn.










