Suche nach: portal
Alben, die in den vergangenen Jahren durchaus Chancen gehabt hätten, souverän in den Top Ten der hiesigen Charts zu reüssieren, stehen nun in einem veröffentlichungstechnisch herausragenden Jahr bis über die ersten dreißig Listen-Plätze hinaus Schlange. So hart die Ablöse von Khanate jedoch auch umkämpft ist - jemand muss sie antreten, in den 2024er Heavy Pop Top 50.
„If I can’t get help from nobody else/ Then I’m bound to do this by myself“. Jack White spendiert der No Name-Single That's How I‘m Feeling die ansatzlos überzeugende B-Seite You Got Me Searching.
Instrumentaler Postrock aus der Schweiz: Nach sechs Jahren haben All You've Seen ihr fünftes Studioalbum aufgenommen. Weil die Entwicklung des Trio seit 2009 jedoch eine wirklich konstante war, und auch Parrhesia 2022 zu überzeugen wusste, ist Mavu nun jedoch eine kleine Enttäuschung.
Der Hype kommt nicht von umsonst: Blood Incantation haben mit Absolute Elsewhere das Album aufgenommen, auf das ein Gutteil der Death Metal-Welt seit 2019 aufgrund von Hidden History of the Human Race wartet.
James Blake setzt die mit Thrown Around begonnene, auf Spontanität setzende und an keine Labels oder Vertriebswege mehr gebundene Release-Gangart fort - und überrascht mit der EP CMYK 002 (die aber wohl ja doch den Titel Let Her Know trägt).
Tatsächlich: You Won't Go Before You're Supposed To stemmt die immensen Erwartungshaltungen, die durch A Tear in the Fabric of Life und Upon Loss - sowie natürlich spätestens den Über-Vorab-Appetizer Blinding Faith - an das dritte Studioalbum von Knocked Loose angeschwollen ist.
Mit einem Doppel-Album, das auf keinem Streaming-Portal verfügbar, mittlerweile aber gratis via der hauseigenen Geocities-Website als wav-Paket zum Download angeboten wird, hat Patrick Flegel alias Cindy Lee mit Diamond Jubilee einen unerwarteten Hypes des Jahres losgetreten.
Twice Around the Sun ist erst die zweite EP der Briten Ugly - oder Ugly (UK), wie Streamingportale sich angesichts des wenig individuellen Bandnamens behelfen müssen - nach der 2016 erschienen Vorstellung None The Wiser.
Brutal Old School Death-Worship mit Slam Metal- und Core-Attitüde: Final Resting Place datieren ihre Debüt EP Prelude to Extinction bei etwaigen Streaming Portalen kurzerhand auf 1995 - und kämen damit locker durch!
As Spoken: Knoll lösen mit ihrem Drittwerk gar nicht nur jene Versprechen ein, die die mit Interstice (2021) und Metempiric (2022) gegeben haben haben - weil sie sich, in die pechschwarzen Untiefen jenseits des Grindcore stürzend, ein gutes Stück weit neu erfinden.