Suche nach: spotlights
Die Wartezeit auf eine Fortsetzung der Pandemie-Cover-Reihe hat diesmal nicht nur länger gedauert als bisher, Spotlights recykeln mit Absenter genau genommen sogar „nur“ eine Nummer aus dem Archiv. Egal - das Ergebnis gibt ihnen Recht!
Privat feiern die Quinteros gerade ein romantisches Jubiläum, haben allerdings trotzdem die Zeit gefunden, um ihre Cover-Serie mit dem Pixies-Klassiker Wave of Mutilation fortzusetzen.
Die New Yorker Doomgazer von Spotlights widmen sich nach All I Need von Radiohead und Red House von Shudder to Think nun dem Arcade Fire-Evergreen Wake Up.
Im Rahmen ihrer Quarantäne-Cover-Serie nehmen sich Spotlights nach Material aus der Schatzkiste von Radiohead nun mit Red House ein Juwel der ewig unter Wert verkauften 90er-Helden Shudder to Think vor.
"Good Morning! Sarah and I have been working on a few covers to share with you all while we're stuck inside. We'll be releasing these over the next few weeks on Bandcamp only" kündigen die Quinteros in ihrer Rolle als Interpretations-Meister an. Als erste Ladung dieser Beschäftigungstherapie servieren Spotlights die Radiohead-Schönheit All I Need.
Blues Funeral Recordings lädt Spotlights mit der EP We Are All Atomic zu einem ganzheitlichen Nachsatz für ihr starkes 2019er Album Love & Decay ein.
Das Ehepaar Sarah und Mario Quintero hat immer schon versucht, verwaschene Schönheit des Shoegaze mit der Heavyness des Post Metal zu übersetzen. Auf seinem Drittwerk Love & Decay gelingt ihm das endlich rundum schlüssig.
"A big pop song with the least commercial title possible is what you want huh?" fragen die Briten Sugar Horse - und legen mit dem aufmerksamkeitheischend betitelten Pictures Of Dogs Having Sex eine Standalone-Single nach, die das Niveau von Drugs und The Live Long After mühelos hält.
Da stimmen Qualität und Quantität: Das Berliner Ausnahmelabel Pelagic Records versammelt für The Others [Lustmord Deconstructed] 13 Jahre nach dem heuer ausgiebig gefeierten [ O T H E R ] 16 namhafte Parteien, um Brian Williams aka Lustmord und seinem Werk Tribut zu zollen.
Mit dem Hype um Errorzone im Rücken, neu geknüpften Business-Banden zu Nuclear Blast und einem Blick auf die namhafte Gästeliste, schien es absolut logisch zu sein, dass Vein.fm mit ihrem Zweitwerk einen markanten Schritt Richtung Breitenwirksamkeit machen würden - und dann knallen einem die Bostoner derart unverhohlen einen kaum zu bändigen Metalcore-Hassbatzen wie This World Is Going to Ruin You vor den Latz.