Reviews

Grandaddy – Last Place

Grandaddy – Last Place

von am 6. April 2017

Dass seit dem Vorgänger auch schon sage und schreibe elf Jahre vergangen sind, hört man Last Place kaum an: Jason Lytle und seine Mannen machen schließlich beinahe anstandslos dort weiter, wo sie mit Just Like the Fambly Cat 2006 aufgehört haben.

[mehr…]

Various Artists – Ghost In The Shell [Music Inspired By The Motion Picture]

Various Artists – Ghost In The Shell [Music Inspired By The Motion Picture]

von am 4. April 2017

Die Hollywood-Realfilmumsetzung des Klassikers Ghost in The Shell hatte von vornherein einen schweren Stand, scheint sich nun aber weitestgehend doch relativ wacker zu schlagen - wie neben dem dazugehörige Soundtrack von Clint Mansell auch die simultan erscheinende Music Inspired By The Motion Picture-Compilation nahelegt. An der (bis heute nichts von seiner unwirklichen Faszination eingebüßt habenden) Arbeit von Kenji Kawai für den 1995er Anime kommt diese zwar natürlich nicht heran, liefert bis auf einige wenige Ausfälle aber durchaus stimmungsvoll ab.

[mehr…]

Venenum – Trance of Death

Venenum – Trance of Death

von am 1. April 2017

Der Name ist hier Programm: Venenum haben in den knapp sechs Jahren seit ihrer selbstbetitelten EP mit Trance of Death ein Debütalbum heraufbeschworen, das die Grenzen des Death Metal mindestens bis ins psychedelische Jam-Delirium ausbreitet. 

[mehr…]

Darkest Hour – Godless Prophets & The Migrant Flora

Darkest Hour – Godless Prophets & The Migrant Flora

von am 31. März 2017

Darkest Hour kurbeln den Agressivitätslevel wieder nach oben und korrigieren den Irrtum, den der maue Vorgänger darstellte: Godless Prophets & The Migrant Flora ist der erhoffte Schritt zurück zu alten Stärken und knüppelt sich zum Anschluss an die Bandphase rund um das brillante The Undoing Ruin.

[mehr…]

Mastodon – Emperor of Sand

Mastodon – Emperor of Sand

von am 29. März 2017

Dass Mastodon Emperor of Sand je nach Version wahlweise auch mit Buntstiften ausliefern, spiegelt nicht nur den kruden Humor des Quartetts wider, sondern macht angesichts eines kompromisslos über die Ränder von Band-Vergangenheit und -Gegenwart zeichnenden siebenten Studioalbums auch irgendwie durchaus Sinn.

[mehr…]

Real Estate – In Mind

Real Estate – In Mind

von am 27. März 2017

Auf In Mind greift der altbekannte Real Estate-Kunstkniff subtiler denn je: Da plätschert der Indie-Jangle-Pop unscheinbar und vermeintlich ambitionslos vor sich her, doch spätestens beim ersten sommerlichen Sonnenstrahl will man nichts anderes mehr hören.

[mehr…]

Arbouretum – Song of the Rose

Arbouretum – Song of the Rose

von am 25. März 2017

Dass seit dem Vorgänger Coming Out of the Fog bereits vier Jahre sowie ein [amazon_link id="B00W3H0FEY" target="_blank" ]gelungenes Soloalbum[/amazon_link] von Bandchef Dave Heuman vergangen sind, hört man Song of the Rose in keiner Weise an: Arbouretum speisen schließlich auch das siebente Studioalbum aus ihrem unverkennbar zeitlosen Sound.

[mehr…]

Pallbearer – Heartless

Pallbearer – Heartless

von am 24. März 2017

Pallbearer verlagern ihren traditionell verankerten Doom-Metal mit dem Nachfolger zu den Meisterwerken Sorrow and Extinction und Foundations of Burden neu, bringen ihn scheinbar mühelos auf eine breitere und detailiertere, aber auch reibungslosere Basis. Heartless kann in dieser Ausrichtung das Niveau der beiden Vorgänger nicht restlos stemmen, ringt der weiterhin besten Band des Genres aber gerade dadurch faszinierende neue Facetten ab.

[mehr…]

Depeche Mode – Spirit

Depeche Mode – Spirit

von am 22. März 2017

Die Frage, wo denn nun die Revolution sei, lassen Depeche Mode nach einer langweiligen Vorabsingle auch im weiteren Verlauf von Spirit offen. Abseits davon versuchen sich Gore, Gahan und Fletcher in der andauernden Schwächephase ihrer Karriere für ihr mittlerweile vierzehntes Studioalbum allerdings routiniert auf gegebene Stärken und eine neu fokussierte Politisierung zu verlassen.

[mehr…]

Bush – Black and White Rainbows

Bush – Black and White Rainbows

von am 22. März 2017

Gavin Rossdale verlängert nicht nur das Leiden des Irrtums, als das sich die Bush-Reunion zumindest in kreativer Hinsicht erwiesen hat, indem er auch das triste Black and White Rainbows bemitleidenswert in die Beliebigkeit des Alternative Rock verliert - er intensiviert es in seiner zusätzlichen Funktion als Produzent sogar.

[mehr…]