Suche nach: Grails
Im Verbund mit dem Thunderlip-Drummer Johnny Collins findet ASG-Frontmann Jason Shi eine neue Freiheitsliebe und Leichtigkeit in seinem hardrockenden Sludge-Metal, die 'Blood Drive', dem 2013er- Album seiner Stammband, dann doch irgendwo abhanden gekommen war.
Dass Ja, Panik-Frontmann Andreas Spechtl sein Debütalbum als Solokünstler unter dem selben Banner veröffentlicht wie die legendäre, seit 2009 wiedervereinigte Stoner/Doom Metal-Legende von Al Cisnero und Matt Pike, ist im Grunde die einzige Aufregung, die die 36 Minuten von 'Sleep' hervorrufen.
'This World' works as interface between the acoustic landscapes of Grails and Slint, the two closely related bands that qualify Watter as – excuse the marketing-speak – supergroup. First and foremost though, Zak Riles, Tyler Trotter and Britt Walford made their debut a beautiful and mystically surreal voyage through the bluring borderlands of post- and krautrock. To ease the waiting time for their Euro tour at the start of 2015 (with dates in Linz on Feb 12th and Vienna on Feb 14th), Mr. Riles tell us about his favourite records of the year for the Heavy Pop advent calendar.
'This World' funktioniert natürlich auch als Schnittstelle zwischen den Soundwelten von Grails und Slint, indem es sich an Stilelementen jener beiden nahverwandten Bands bedient, die Watter nicht nur vermarktungstechnisch zur Supergroup machen. Vor allem aber ist Zak Riles, Tyler Trotter und Britt Walford mit ihrem Debüt eine so wunderschöne wie mystische und unwirkliche Reise durch die verschwimmenden Grenzwelten aus Postrock-Szenarien und Krautrock-Anleihen gelungen. Während die dazugehörige Europatour Anfang 2015 [mit 12.Februar/Linz und 14. Februar/Wien gibt es gleich zwei Österreich-Daten!] also gar nicht früh genug kommen kann, erzählt Mr.Trotter im Rahmen des Heavy Pop Adventskalender schonmal, welche Platten ihn dieses Jahr bewegten.
Über Watter zu schreiben, heißt natürlich auch das S-Wort zwangsläufig benutzen zu müssen - und das nicht zu Unrecht. Denn die Reputation, die die beteiligten Musiker durch ihre zahlreichen namhaften Arbeitgeber mitbringen gibt vielleicht die Ausrichtung von 'This World' vor, steht einem der besten Instrumental/Postrock-Alben des Jahres aber nicht im Weg.
Explosions in The Sky-Schlagzeuger Chris Hrasky erwähnt beim sonntäglichen Superbowl-schauen mit Regisseur David Gordon Green (Pineapple Express) wie gut sich die malerische Landschaft des texanischen Bastrop State Park doch als Drehort eignen würde. Nun spielt das Remake der isländischen Komödie Either Way mit Emile Hirsch und Paul Rudd in den Hauptrollen genau dort.
Ist 'It’s Up To Emma' das verträglichere Grunge-Album geworden, dass auf den metallenen Parcours 'The Calcination Of Scout Niblett' zwangsläufig folgen musste? Eine zugängliche Rückbesinnung? Oder doch das bisher persönlichste, vielleicht sogar romantischste Werk von Emma "Scout" Niblett? Die Wahrheit liegt letztendlich wohl irgendwo dazwischen.
Der ehemalige Home of the Lame-Denker und Lenker Felix Gebhard schwimmt sich für 'Wise Words For Elmore Bubbles' von einengenden Konventionen und vorgefertigten Songmustern frei, treibt losgelöst zwischen ambienten Soundflächen und experimentellen Folkpophandgriffen. Oder: eine einzelne, über 27 Minuten ausgebreitete Entdeckungsreise.
Aus dem Irrenhaus von 'Eternal Kingdom' und 'Eviga Riket' heraus denkt das schwedische Kollektiv Cult of Luna seinen monströsen Postmetal zurück in Fritz Lang's Metropolis. Die kühle Zukunftsutopie von 1927 spiegelt sich in einer markanten klanglichen und strukturellen Gewichtsverlagerung auf 'Vertikal' wider.









