Suche nach: el vy
Blackgaze-Serotonin: Agriculture erreichen mit der EP Life is Easy tatsächlich den ballernden Glückshormon-Level, für den ihr unausgegorenes selbstbetiteltes Debütalbum im vergangenen Jahr bereits bejubelt wurde.
Candy haben mit It's Inside You wohl das Album aufgenommen, an dem Code Orange seit Jahren scheitern. Was auch bedeutet kann, dass It's Inside You nicht notwendigerweise das Album geworden ist, das man persönlich sich nach Heaven Is Here von der Band gewünscht hat.
Ian Lynch lässt den Soundtrack von Paul Duanes’ All You Need Is Death zwischen den Drone-Avantgardismen seines Alias One Leg One Eye und dem irischen Folk seiner Stammband Lankum im eindringlichen Horror des Dark Ambient schwelgen.
Bitte nicht mit dem New Yorker Elektroniker oder dem alten Alias von Joseph Hawker verwechseln: Wisp meint in diesem Fall die Shoegazerin Natalie R. Lu aus San Francisco - und ihre Debüt EP Pandora.
Ryan Adams bleibt eine weitere Woche bei seinem 2023er Gig in Calgary und Neil Young: Nach dem ziemlich medioker phrasiertem Duo Cinnamon Girl und Powderfinger werden nun After the Gold Rush und Harvest Moon aus den Archiven geholt.
Nicht radikal anders, aber durchaus eigenständig: Die Senkrechtstarter von Friko covern als Werbung für die anstehenden Touren durch Nordamerika und Europa den Radiohead-Klassiker Weird Fishes / Arpeggi.
Shoegaze, vom harten Leben weichgekocht: Hinter der Metapher Frog in Boiling Water haben DIIV dem fünf Jahre alten Vorgänger Deceiver ein kontemplativer mit sich selbst im Reinen seiendes Geschwisterchen geschenkt.
Mark Kozelek kehrt für die EP One Day In May leider zu Gepflogenheiten zurück, die er sich rund um das Sun Kil Moon-Comeback Quiet Beach House Nights abgewöhnt zu haben schien.
Lockslip ist durchaus ein bisschen mehr, als nur die rund 14 minütigen Debüt EP des gleichnamigen Quintetts aus Kalifornien. Es ist ein veritables Versprechen an die Zukunft der Mathcore-Szene.
Auch ohne den tollen Überraschungseffekt einer Guerilla-Veröffentlichung (und passenderweise nur kurz nach dem Quasi-Solodebüt von Beth Gibbons) hätten Geoff Barrow, Billy Fuller und Will Young mit >>>> das bisher beste Beak>-Album auf die Welt losgelassen.










