Suche nach: nirvana
Auf der Compilation Cash for Uhuru haben (trotz der Teilnahme von Thou) vor allem Leadrinker mit einem grandiosen Nirvana-Cover Eindruck geschunden. Desert zeigt: Auch das Originalmaterial der Band ist mehr als nur überzeugend.
Brian Borcherdt ist Vater geworden und mit seiner kleinen Familie von Toronto zurück nach Nova Scotia gezogen. Dies führt auch auf Dusted-Album Nummer III zu einer in sich gehenden Wurzelsuche.
Mit Christfucker steht das zweite Portrayal of Guilt-Album 2021 nach We Are Always Alone bereits in den Startlöchern. Trotzdem blieb offensichtlich auch noch genug Zeit für eine gemeinsame Split mit den Kumpels von Chat Pile.
Nach dem erst wenige Monate zurückliegenden Third Eye Blind-Cover Losing a Whole Year hat Brandon Williams auch wieder Zeit für ein Chastity-Original. Dying to Live ist - natürlich - ein catchy Ohrwurm.
| HM | Kurzformate | 50 – 41 | 40 – 31 | 30 – 21 | 20 – 11 | 10 – 01 |
[mehr…]
Dass Bleach Wave rund um die Trash Nostalgia EP dem bisherigen Klassenbesten Chastity verdammt dicht auf die Pelle gerückt ist, kann man vielleicht zeitgerecht verpasst haben. Die Single Gaslighter schlägt nun jedoch in die selbe Kerbe und sollte deswegen auf vielen Radargeräten auftauchen.
Alles schon mal veröffentlicht und in Wirklichkeit keinen restlosen Anspruch auf Vollständigkeit stellend: Thou versammeln nach der Konzentration ihrer Nirvana-Cover nun auf A Primer of Holy Words zumindest zwei Hände voll an sonstigen Fremdinterpretationen.
Ja, der Corona/Nirvana-Tribut von Post Malone und seinen Kumpels war über den niedrigen Erwartungen durchwegs gelungen. Die wirklichen Meister im Hochhalten des Cobain-Vermächtnisses bleiben aber Thou - auf Blessings of the Highest Order erstmals in gebündelter Form nachzuhören.
Entweder am Konsens vorbei oder nach zumindest halbwegs objektiven Gesichtspunkten doch von anderen Platten überholt: Wieder haben es zahlreiche Alben nicht in die regulären Top 50 der Jahrescharts geschafft, aber grundsätzlich doch ordentlich Eindruck hinterlassen. Zumindest 15 Vertreter aus dieser undankbar abgespeisten Riege verdienen sich nichtsdestotrotz eine Erwähnung - unsere Honorable Mentions 2019.
Scott Stapp hat es offenbar aufgegeben, als Geheimagent den (Ex-)Präsidenten auf seinen Fahrrad zu verfolgen und besinnt sich für sein drittes Soloalbum The Space Between the Shadows auf seine eigentlichen Stärken: austauschbaren Pathos-Rock, knietief im Grunge verwurzelt.