Album

David Bowie – The Next Day

David Bowie – The Next Day

von am 10. März 2013

David Bowie kehrt nach zehn Jahren aus der Versenkung zurück. Im Gepäck hat der Thin White Duke eine zwischen Nostalgie und Anachronismus schwankende Aufarbeitung der eigenen Karriere mittels souveräner Glamrock-Nummern. Und ist das hinter dem frechen Artwork gar ein subversiver Entmystifizierungsversuch des eigenen Schaffens?

[mehr…]

Hurts – Exile

Hurts – Exile

von am 10. März 2013

Reichlich Kitsch, ungeniert ausgewalzter Pathos, aufdringliche Gesten und zentnerschwere Romatik im synthetischen Neonlicht der 1980er: die beiden Melodramatiker von Hurts bleiben sich und ihrer Wahrnehmung des Depeche Mode-Vermächtnisses also auch im zweiten Anlauf treu.

[mehr…]

The Men – New Moon

The Men – New Moon

von am 8. März 2013

Wenn die ohne Scheuklappen so maßlos in allen Möglichkeiten wildernde Stilmyriaden auf 'Open Your Heart' die New Yorker Krachkombo The Men beim erwachsen werden ablichten konnte, dann ist 'New Moon' vielleicht der Schnappschuss, der sie bei der Spekulation um mögliche Aktivitäten im (Un)ruhestand einzufangen versucht.

[mehr…]

Sex Jams – Trouble, Honey

Sex Jams – Trouble, Honey

von am 7. März 2013

'Beauty is a Beast' - das wissen Sex Jams auf ihrem zweiten Studioalbum nur zu gut. Die besten Erbverwalter für den Sonic Youth-Fundus bleiben zwar Thurston Moore und Co. - um zu erfahren wie man Noiserock vital am Leben halten kann, darf man trotzdem nach Wien blicken.

[mehr…]

Youth Lagoon – Wondrous Bughouse

Youth Lagoon – Wondrous Bughouse

von am 5. März 2013

Kann man zu sehr nach Animal Collective und MGMT klingen? Ben Allen hat jedenfalls bereits als Produzent für erstere sowie weitere namhafte Indiegrößen ala Deerhunter gearbeitet und prägt mit seinem Kaleidoskop-artigem Psychedelik-Sound nun auch das zweite Album von Trevor Powers alias Youth Lagoon maßgeblich.

[mehr…]

How to Destroy Angels – Welcome Oblivion

How to Destroy Angels – Welcome Oblivion

von am 5. März 2013

Wenn die beiden EP-Vorboten 'How to Destroy Angels' (2010) und 'An Omen' (2012) etwas verdeutlichten, dann dass es mittlerweile nahezu vollkommen egal ist, unter welchem Namen und welcher Konstellation Trent Reznor Musik veröffentlicht - am Ende bleibt es formvollendete Trent Reznor-Musik.

[mehr…]

John Grant – Pale Green Ghosts

John Grant – Pale Green Ghosts

von am 4. März 2013

Der ehemalige The Czars-Frontmann John Grant ist nach Reykjavík gezogen. Sein zweites Soloalbum klingt deswegen auch nur noch selten nach Midlake und Folkrock, sondern meistens nach verrauchten Clubs mit hauseigener Whiskeybar neben der stylish blinkenden Tanzfläche.

[mehr…]

Kavinsky – OutRun

Kavinsky – OutRun

von am 3. März 2013

Vincent Belorgey alias Kavinsky hat sich mit seinem ersten Studioalbum lange genug Zeit gelassen, um den Hype um Drive bzw.  'Nightcall' abklingen zu lassen. Trotz dieses charmanten Schachzuges muss sich 'OutRun' natürlich dennoch an seinem herausragendsten Song messen lassen. Und seinen Vorbildern.

[mehr…]

Kate Nash – Girl Talk

Kate Nash – Girl Talk

von am 1. März 2013

Kate Nash steht der aufgepappte Rock'n'Roll und Punkrock-Rotz nicht besonders gut - die 25 jährige Londonerin zieht die Kurskorrektur vom niedlichen kratzenden Pop weg aber dennoch trotzig und konsequent durch. Und siehe da: soviel Hartnäckigkeit belohnt sich manchmal selbst. Vor allem, wenn die musikalische Neuerfindung auf halben Weg stecken bleibt.

[mehr…]

Chelsea Light Moving – Chelsea Light Moving

Chelsea Light Moving – Chelsea Light Moving

von am 1. März 2013

Thurston Moore rockt nach dem immer noch unglaublichen Ehe-aus mit Kim Gordon mitsamt neuem Bandprojekt wieder auf die hohe See des Indierocks. Ureigene Teritorien verlässt der Sonic Youth-Gründer dabei nicht, neue Ufer kommen aber zumindest in Sicht. Letztendlich nebensächlich, wenn der Weg durch stürmische Gewässer ein derart aufregender ist.

[mehr…]