Reviews
Zao haben als Pioniere des Genres seit jeher einen Ausnahmestatus im Metalcore inne, was sich aktuell auch anhand vier neu aufgelegter Alben ihrer bald drei Dekaden dauernden Karriere nachvollziehen lässt. Dazu spendiert die Band die Compilation Preface: Early Recordings 1995-1996.
Für die vier Songs der Before EP verbindet James Blake die elektronisch bastelnden Tendenzen seiner Frühphase mit dem melodiös gelösten Ambiente nach Assume Form für wiederentdeckte DJ-Ambitionen.
Richard Colson Baker alias Machine Gun Kelly ist eine pure Zumutung als Rapper - was seinen Stilwechsel zum Pop Punk potentiell zu einer guten Idee, Tickets to My Downfall aber eben noch lange zu keinem automatisch brauchbaren Album macht.
Laientheater und Satire, jenseits der Christian Fitness-Perspektive und konventioneller Schemen: Andy Falkous zerrt Ian Brown nach Granny Killaz und Pig Pharma in We the Sheeple kurzerhand vor ein abstruses Gericht, Monty Python lässt grüßen.
King Gizzard & The Lizard Wizard leeren mit Demos Vol. 1 + Vol. 2 rechtzeitig vor dem Erscheinen einer weiteren Liveplatte sowie des sechzehnten Studioalbums K.G. ihre (trotz anhaltender Veröffentlichungswut offensichtlich berstenden) Archive.
James Abilene hat den Schock des zu seinen Ungunsten verlaufenden Zusammentreffens mit Saint Karloff schnell verdaut: Guns, Drugs & Filthy Pictures kehrt zur angestammten Makellosigkeit von Devil's Witches zurück.
Andy Falkous hat sich als Christian Fitness auf Ian Brown und dessen Weltsicht eingeschossen: Nach Granny Killaz folgt mit Pig Pharma die nächste Verneigung vor den Tweets des Stone Roses-Vorstandes mit beißendem Spott in der Parodie.
Magnetic Eye Records drehen 2020 veröffentlichungstechnisch ordentlich auf, gerade was die hauseigene Redux-Cover-Serie betrifft. Nur wenige Wochen nach dem Alice In Chains-Tribut Dirt folgt nun in Form von Best of Black Sabbath und Vol. 4 eine doppelte Verneigung vor den Heavy Metal-Erfindern.
Magnetic Eye Records drehen 2020 veröffentlichungstechnisch ordentlich auf, gerade was die hauseigene Redux-Cover-Serie betrifft. Nur wenige Wochen nach dem Alice In Chains-Tribut Dirt folgt nun in Form von Best of Black Sabbath und Volume 4 eine doppelte Verneigung vor den Heavy Metal-Erfindern.
Adrianne Lenker bleibt mit Songs + Instrumentals nach dem endgültigen Durchbruch ihrer Band Big Thief im vergangenen Jahr mit dem grandiosen Doppel aus U.F.O.F. und Two Hands auch auf Solopfaden unkonventionellen Veröffentlichungenspraktiken treu.