Suche nach: Beatles

Ty Segall – Ty Segall

Ty Segall – Ty Segall

von am 13. Februar 2017 in Album

Die so unheimlich versierte Backingband vom Konzept-Ungustl Emotional Mugger hat Ty Segall für sein nicht ohne Grund zweites selbstbetiteltes Album behalten, die überdimensionierten Masken und der demonstrativ kaputte Wahnsinn sind jedoch abgelehnt: Der ruhelose Vintage-Meister legt eines seiner persönlichsten Alben bisher vor.

[mehr…]

Migos – Culture

Migos – Culture

von am 11. Februar 2017 in Album

Dem Hype um Culture, das Zweitwerk von Quavo, Takeoff and Offset konnte man sich vorab kaum entziehen - spätestens nicht, als Donald Childish Gambino Glover im Zuge der absolut verdienten Golden Globe-Auszeichnung für das großartige Atlanta die Vorabsingle Bad and Boujee als besten Song aller Zeiten pries und Migos als die Beatles dieser Generation feierte.

[mehr…]

Helmet – Dead to the World

Helmet – Dead to the World

von am 1. November 2016 in Album

Sechs Jahre nach dem unausgegorenen Offenbarungseid Seeing Eye Dog gelingt Page Hamilton nicht nur deswegen ein zufriedenstellenderes Album , weil er sich diesmal verhneifen kann, einen Beatles-Song zu vergewaltigen: Dead to the World ist wie schon das Gros der vorherigen Helmet-Alben aus der zweiten Bandphase ein durchaus solide die eigene Discografie auffüllendes Stakkato-Metal-Machwerk.

[mehr…]

Omar Rodríguez-López – Umbrella Mistress

Omar Rodríguez-López – Umbrella Mistress

von am 16. September 2016 in Album

Umbrella Mistress positioniert sich als spätnächtliches Crooner-Album der aktuellen Veröffentlichungsserie irgendwo zwischen dem poppigen Corazones und dem knackiger zu Werke gehenden Rock von Blind Worms, Pious Swine, zieht aber letztendlich wie alle seine Vorgängerwerke sein eigenes Ding durch.

[mehr…]

Frank Ocean – Blonde

Frank Ocean – Blonde

von am 1. September 2016 in Album

Frank Ocean setzt zum Mindfuck an: Der in zwei Versionen erscheinende Nachfolger zu channel ORANGE heißt doch nicht Boys Don't Cry (obwohl Ocean unter der Dusche zu weinen scheint), sondern nennt sich hinter grünem Kurzhaarschnitt Apple-Exklusiv Blonde - obwohl am Tillmans-Cover Blond zu lesen steht. Nur einen Tag nach Forever legt der R&B-Meister damit demonstrativ nicht das Werk vor, auf das alle Welt gewartet hat.

[mehr…]

The Avalanches – Wildflower

The Avalanches – Wildflower

von am 20. Juli 2016 in Album

Als würde man für das Chinese Democracy der Plunderphonics-Tüftelstube aus einer Zeitkapsel steigen: 2016 stürmen Blink-182 die Charts, die Welt jagt Kollektiv Pokémon und The Avalanches sind mit Wildflower plötzlich wieder immer noch Garanten für geschmackvollen zusammengebastelten Pop.

[mehr…]

The Claypool Lennon Delirium – The Monolith of Phobos

The Claypool Lennon Delirium – The Monolith of Phobos

von am 19. Juni 2016 in Album

Primus-Zauberbassist Les Claypool hat im umtriebigen Multiinstrumentalist Sean Lennon einen kongenialen Weirdo-Partner gefunden, um sich in abgespacte Sphären zu beamen - und mit The Monolith of Phobos ulkigerweise trotzendem bei einem seiner wohl zugänglichsten Alben seit Jahren zu landen.

[mehr…]

Melvins – Basses Loaded

Melvins – Basses Loaded

von am 13. Juni 2016 in Reviews

Die Melvins treiben ihren Modus Operandi am Besetzungs-Schleudersitz auf die Spitze: Basses Loaded setzt quasi jedem ihrer Angestellten der letzten Dekade auf dem Posten des Tieftöners ein kleines Denkmal.

[mehr…]

Yeasayer – Amen & Goodbye

Yeasayer – Amen & Goodbye

von am 17. Mai 2016 in Album

Yeasayer haben ihr viertes Studioalbum trotz aller Schwierigkeiten zwar in trockene Tücher gerettet, schalten dafür aber ohne die gewohnte Raffinesse immer wieder auf forcierten Autopilot: Amen & Goodbye funktioniert zu oft seiner forcierten Pop-Zugänglichkeit  über zu weite Strecken nur als oberflächlich zurechtgemachtes Stückwerk.

[mehr…]

The Coral – Distance Inbetween

The Coral – Distance Inbetween

von am 15. März 2016 in Album

In sechs Jahren Studioauszeit (das verloren geglaubte 'The Curse of Love' von 2014 hatte ja bereits einige Jahre in den Archiven gewartet) haben The Coral die Unbekümmertheit ihres Pop gegen eine bisher ungekannte Heavyness getauscht und folgen auf 'Distance Inbetween' ihrer dominant in Szene gesetzten Rhythmusgruppe in eine dunklere Form der leichtfüßigen Psychedelik.

[mehr…]