Suche nach: Heavy Heavy Low Low

Majical Cloudz – Impersonator

Majical Cloudz – Impersonator

von am 12. Juni 2013 in Album, Heavy Rotation

Was hat das Montrealer Projekt Majical Cloudz mit Perfumed Genius, INXS, Doldrums, Liars und Twin Peaks-Bösewicht Windom Earle gemeinsam?  'Impersonator' gibt als berührendes Electro-Pop-Album darauf Antworten, lässt aber andere Dinge offen im Raum stehen.

[mehr…]

The Devil’s Blood – III: Tabula Rasa or Death and the Seven Pillars

The Devil’s Blood – III: Tabula Rasa or Death and the Seven Pillars

von am 11. Juni 2013 in Album

Die exzessiv satanistische Okkultrockband The Devil's Blood ist seit Anfang des Jahres Geschichte. Bandleader Selim sorgt mit 'III: Tabula Rasa or Death and the Seven Pillars' posthum aber noch dafür, dass die unheilige Allianz des Geschwisterpaares Lemouchi nicht ausschließlich in positiver Erinnerung behalten wird.

[mehr…]

Sigur Rós – Kveikur

Sigur Rós – Kveikur

von am 9. Juni 2013 in Album, Heavy Rotation

'Kveikur' beginnt mit 'Brennisteinn', dieser himmelschreiend schönen Metal-Walze  aus treibenden Schlagzeug und malenden Bassläufen - und endet mit 'Var', einem elegischen Meer aus Pianoklängen und Wehmut. Zwischen eben diesen Polen erfindet sich die isländische Ausnahmeerscheinung Sigur Ròs für ihr siebentes Studioalbum dann auch tatsächlich ein ganzes Stück weit als Rockband neu.

[mehr…]

Dean Blunt – The Redeemer

Dean Blunt – The Redeemer

von am 9. Juni 2013 in Album

Kaum zu glauben, dass die Hype Williams-Hälfte Dean Blunt für sein offizielles Solodebüt den Sound seiner unzähligen vorangegangenen Veröffentlichungen zumindest ein wenig aufgeräumt hat: 'The Redeemer' schüttet sein Herz über hemmungslos zerfließenden Songskizzen im wage gehaltenen Genre-kaleidoskop aus.

[mehr…]

Beady Eye – BE

Beady Eye – BE

von am 7. Juni 2013 in Album

Im reaktionären Musikkosmos von Oberproll Liam Gallagher ist 'BE' ein geradezu progressives Werk geworden, dass sich phasenweise weiter hinaus wagt, als beinahe alles, woran der egozentrische Bandleader seit 'Be Here Now' beteiligt war. Einsortieren lässt sich das zweite Beady Eye Album natürlich trotzdem problemlos in jede stiltreue Britpop-Plattensammlung.

[mehr…]

Jimmy Eat World – Damage

Jimmy Eat World – Damage

von am 7. Juni 2013 in Album

Dass Jim Adkins und Co. für ihr achtes Studioalbum in erster Linie ihre Produktionspraktiken geändert haben bringt Jimmy Eat World vielleicht nicht die Magie alter Tage zurück, macht 'Damage' aber zum ersten Album seit neun Jahren, dass trotz einer gewissen Seichtigkeit nicht nur hemmungslosen Nostalgikern das Herz wärmen dürfte.

[mehr…]

Kylesa – Ultraviolet

Kylesa – Ultraviolet

von am 6. Juni 2013 in Album

'Spiral Shadow' war eine Übergangsplatte: endgültig weg von den Hardcore-Wurzeln der Sludge-Macht Kylesa, hin zur Psychedelik und gar dem Pop. 3 Jahre später ist 'Ultraviolet' nun entgegen aller Erwartungen nicht das darauf folgende Ankommen, sondern ein Ausweiten der Interessen und vor allem: eine neuerliche Übergangsplatte.

[mehr…]

Portugal. The Man – Evil Friends

Portugal. The Man – Evil Friends

von am 3. Juni 2013 in Album

Weil sich Portugal.The Man spätestens seit 'The Satanic Satanist' ohnedies immer weiter dem Sommer und der Mitte des letzten Jahrhunderts annäherten und Brian Burton seine souligen Produktionen immer schon  dorthin gebügelt hat, kommt auf 'Evil Friends' eigentlich nur zusammen, was sich wohl zwangsläufig irgendwann finden musste.

[mehr…]

Mount Kimbie – Cold Spring Fault Less Youth

Mount Kimbie – Cold Spring Fault Less Youth

von am 2. Juni 2013 in Album, Heavy Rotation

Nach James Blake lichtet auch das zweite große britische (Post-)Dubstep Flagschiff von 2010 die Anker: 'Cold Spring Fault Less Youth' bringt Mount Kimbie weg von den digitalen Laptopmusik und hin zum Proberaum und gesteigerten Eingängigkeit.

[mehr…]

Mark Lanegan & Duke Garwood – Black Pudding

Mark Lanegan & Duke Garwood – Black Pudding

von am 31. Mai 2013 in Album

Der mürrische Kettenraucher Mark Lanegan war noch nie um eine Kooperation verlegen, möge sie auch noch so abstrus erschienen sein. 'Black Pudding' spielt sich hingegen von vornherein in der Komfortzone des 48 jährigen ab: der englische Multinstrumentalist Duke Garwood liefert seinem Tourbuddy mittels karger Bluesgitarrenskizzen von Haus aus ideale Steilvorlagen, um die rauchige Ausnahmestimme Lanegans in eine postapokalytische Westernwelt aufblühen zu lassen.

[mehr…]