Suche nach: Strokes
Zu schön, um wahr zu sein? Nach dem Release-Stand zum Jahresbeginn verabschiedet sich Ryan Adams von 2024 mit der kaum noch für möglich gehaltenen Veröffentlichung des sagenumwobenen Blackhole. Vor allem aber entlässt er das Album aus seinem mythischen Nimbus.
Vier Jahre nach der Grammy-gewinnenden 2020er-Schönheit The New Abnormal will auf Like All Before You niemand zuständig sein, um die Weirdo-Attitüde von Julian Casablancas einzubremsen.
London Calling: Ryan Adams verneigt sich diesmal vor der Hauptstadt Englands und Joe Strummer. Und packt - ein ideales Timing zum Reunion-Hype beweisend! - mit Headshrinker auch noch einen Song der Manchester-Brüder von Oasis dazu.
The Future Is Our Way Out ist ein vermeintlich (zweck)optimistisches Mantra, wie junge Rockbands es sich selten auf die Fahen schreiben. Um derart zuversichtlich nach vorne blicken zu können, kopieren die nostalgischen Romantiker Brigitte Calls Me Baby ihren Sound aber auch schamlos aus der Vergangenheit.
Seit seinem 20. Studioalbum What’s My Name vor fünf Jahren hat Ringo Starr beinahe ausnahmslos in den EP-Modus geschalten - und setzt diesen Weg mit dem zwölfminütigen Crooked Boy nun auch weiter fort.
Klar, Back in Love City war eine ziemliche Enttäuschung. Aber dass die Vaccines dennoch weiterhin für zuverlässige Indierock-Anachronismen gut sein würden, stellten schon die vier Vorboten von Pick-Up Full of Pink Carnations klar.
Ein Jahr nach seinem (leider doch irgendwo ziemlich adäquat betitelten) Solo-Debütalbum Nothing Special hat Okkervil River-Kopf Will Sheff mit dem Doppel Tommy McHugh und Some News eine neue Single parat.
Die weiterhin grotesk überhypten Inhaler spielen auf ihrem Zweitwerk Cuts & Bruises in einer schmerzfrei auf den kantenlosen Konsens ausgerichteten Komfortzone weiterhin formelhaften Indie Rock mit Potential.
Alt-Country, Southern Indie Rock, Art- und Post Punk sind nicht das Limit, sondern Katalysator: Geese halten sich auch auf 4D Country, einem essentiellen Nachtrag zu ihrem aktuellen Quantensprung-Album, nicht zurück.
Bisher haben Geese vor allem dadurch überzeugt, dasss sie sich als eine der potentesten Erbverwalter für Ought im Postpunkt positioniert haben. Dies auf ihrem offiziell zweiten (tatsächlich aber dritten!) Album zu unterstreichen genügt nun aber nicht: Mehr ist schließlich mehr in diesem aufregenden 3D Country!










