Suche nach: gasp
Insurmountable, fürwahr. Denn nicht einmal Material der Smashing Pumpkins kann Primitive Man zu einer Kompromissbereitschaft in ihrem keinen Millimeter von der Ideallinie abweichenden, so unendlich heavy bestrafenden Doom bewegen.
Nachdem God Mother vor 5 Jahren rund um die Abschiedsshows von The Dillinger Escape Plan ordentlich abräumten, ist es verdächtig ruhig um die Schweden geworden. Dabei hat die Band nichts von ihrer Sprengkraft verloren, wie Obeveklig nun demonstriert.
Fünf Jahre haben die Briten von Helpless gebraucht, um nach ihrem Debüt Debt von 2017 die Kräfte zu bündeln - und spuken nun mit Caged in Gold ein umso brutaleres, weit ausholendes Amalgam aus.
Eklektisch und grundsolide, doch der herausragende Funke fehlt zumeint: Blushing spielen ihren showgazenden Dreampop auf Possessions mit viel Elan und kaum Originalität aus den 90ern kopiert.
Nachdem Black Heaven 2018 ein Paradigmenwechsel für Earthless zu sein schien, kehren Isaiah Mitchell (guitar), Mike Eginton (bass) und Mario Rubalcaba (drums) mit Night Parade Of One Hundred Demons doch wieder zu ihren Wurzeln zurück.
Crowbar zelebrieren Crowbar-Musik: Zero and Below bietet als das erste Album der Band seit sechs Jahren so grundsolide wie überraschungsarme Standards, im besten Sinne die Erwartungshaltung und hohen Ansprüche stemmend.
Neun Jahre nach seinem Debütalbum Outrun (und auch schon zwölf nach dem unsterblichen One-Über-Hit-Wonder-Nightcall) ringt sich Vincent Pierre Claude Belorgey alias Kavinsky mit Reborn doch noch ein zweites Album ab.
"Fuel Injected Action Rock, from Stockholm, Sweden", oder gut abgehangener Hardrock für Pub, Garage und Glam-Tendenzen: The Hellacopters knüpfen mit ihrem Reunion-Werk Eyes of Oblivion nahtlos an, wo Rock & Roll Is Dead vor 17 Jahren aufgehört hat.
Bei der enormen Veröffentlichungswut, die Fucked Up gerade in den vergangenen zwei Jahren an den Tag legen, kann man leicht den Überblick verlieren. Aktuell gilt es vor allem das Jubiläum von David Comes to Life weiterzufeiern - nach dem entsprechenden Livealbum nun auch mit der Compilation Do All Words Can Do.
Franck Hueso hat mit Leather Terror ein relativ überraschungsarmes, konsenfreundlich auf Nummer-Sicher gehendes Carpenter Brut-Album rund um seinen Protagonisten Bret Halford als Serienkiller aufgenommen. Er macht damit aber nicht nur alles richtig, sondern vielleicht sogar um das kleine Quäntchen besser, als auf Leather Teeth von 2018.