Suche nach: ken mode
Weil die Wall Street besetzt ist und Protestsongs ohnedies nie aus der Mode kommen, biegen Anti-Flag rechtzeitig zur proklamierten nächsten Krisenstimmung um die Ecke. Alles beim Alten, das Meiste wieder besser.
Dreißig Jahre nach der gemeinsamen Zeit bei Depeche Mode sind die Streithähne Vincle Clarke und Martin L. Gore wieder vereint – um sich ihr eigenes, kleines Retro Techno Album zusammenzuschrauben.
Der Trend betätigt sich: Every Time I Die bleiben die Ausnahmeerscheinung des Genres und prügeln dem Metalcore mit feistem Grinsen die Fresse wund.
Das wahrscheinlich heißest herbeigesehnte Folkrock Debütalbum des Jahres kocht zwar auch nur mit Wasser. Dry the River würzen 'Shallow Bed' aber derart geschickt, dass hier keine Vorschusslorbeeren verschwendet wurden.
Für Ceremony geht die Reise in die Vergangenheit weiter, die Ursprünge des Punk sind auf 'Zoo' in greifbarer Nähe. Und mit Matador im Rücken könnten die nun die Welt erobern.
Die Songs bleiben ausladend, The Twilight Sad kreisen immer noch in anderen Sphären der Melancholie. Und doch krempelt das dritte Album der Schotten den Soundkosmos der Band vollends um. Was früher Gitarren waren, sind nun analoge Synthies.
Oft als Nebenprojekt von Okkervil River bezeichnet, wissen Kenner_innen Shearwater längst als eine Band zu schätzen, wie sie origineller wohl nicht sein könnte.
Im Rückspiegel hinterlässt 2011 ein ereignisreiches Musikjahr: zahlreiche große Bands haben sich getrennt, nicht wenige ehemals wichtige Gruppierungen entern wieder die Bühnen. Am längsten währen werden jedoch vermutlich die Eindrücke jener Alben, die in den vergangenen zwölf Monaten auf Tonträger gebannt wurden.
heavypop.at präsentiert seine 50 liebsten Albumveröffentlichungen 2011:
Chino Moreno und Shaun Lopez legen nach: ††† bleiben ein Electroprojekt, zeigen sich nun jedoch näher am Alternative Rock als im Witch House verankert und liefern doch wieder fünf astreine Perlen ab. Grandios - nur woo bleibt etwas handfestes?