Suche nach: low
No offense to all the other playgrounds Justin Pearson takes part in – but Retox is most likely the straight up best band in a pool of never dissapointing projects the 38 year old has been a member of since 'New Erections' were, well, erected. The extra portion of kicking rock moments not only suits the grindcore-dervish remarkably well, combined with the stunning guitar-work by Michael Crain it also takes care of making songs like 'Soviet Reunion' or 'Greasy Palm' surefire genre-hits on 'YPLL'. On day 20 of the HeavyPop Advent calendar, Pearson tells us about his favourite records of this past year 2013.
Nichts gegen all die anderen Spielwiesen des Justin Pearson - aber Retox ist mutmaßlich die beste unter all den niemals enttäuschenden Bands, bei denen der 38 jährige seit 'New Errections' seine Finger im Spiel hat. Die zusätzliche Schippe an kickendem Rock steht dem Grindcorederwisch jedenfalls nicht nur hervorragend, sondern bescherte 'YPLL' neben der umwerfenden Gitarrenarbeit von Michael Crain dazu auch potentielle Genre-Hitgranaten ala 'Soviet Reunion' oder 'Greasy Palm'. Richtig explosiv im Live-Gewand. Im 20. Artikelfenster des Heavypop Adeventskalender klärt Pearson über seine Platten des Jahres auf.
Chris Breuer ist sozusagen ins kalte Wasser gesprungen: nachdem Louis Jucker seine Stelle als Bassist von The Ocean aufgegeben hatte um sich seinem Studium zu widmen, lag es mit am Wahl-Berliner den dynamischen Groove unter dem drückenden Progressive-Postmetal des multinationalen Kollektives um Mastermind Robin Staps aufrechtzuerhalten. Und Breuer kam dazu genau rechtzeitig um Teil von 'Pelagial' zu werden, einem weiteren mächtigen Konzeptbrocken aus der Schmiede von The Ocean. Für den Heavypop Adventskalender erzählt Breuer welche Platten ihn durch das vergangene Jahr begleitet haben bevor sich The Ocean bereits wieder in die nächste Tour stürzen.
Chris Breuer more or less jumped in at the deep end: after Bassist Louis Jucker left The Ocean to concentrate on his studies, it was up to the Saarland-Berliner to sustain the dynamic groove below the pressing progressive post-metal of the multinational group surrounding mastermind Robin Staps. And Breuer arrived just in time to become part of 'Pelagial', another mighty conceptional chunk by The Ocean. Right before setting out for their next tour, Chris Breuer told HeavyPop for the annual Advent calendar what records accompanied him throught this past year.
Ein abschließendes Schmankerl für all jene, die nach dem Triumphjahr 2013 noch nicht von der Präsenz des schottischen Trios übersättigt sind; ein wahres Heimspiel für Biffy Clyro selbst: Simon Neil und die Johnston-Zwillinge lassen sich in Glasgow die Songs ihrer ausführlichen Hitschleuder 'Opposites' aus der Hand fressen.
Der Hype zum Abschluss des Jahres kommt aus Finnland, hat sein erstes Album von Converge-Gitarrist/Godcity-Vorstand Kurt Ballou produzieren lassen und mit 10 unkomplizierten Pop-Ohrwürmern vollgepackt, die sich geschickt als Rocksongs verkleidet haben. So ganz gehalten kann damit jedoch nicht werden, was da derzeit allerorts von 'Climax' versprochen wird.
Day 18 of the HeavyPop Advent calendar brings us France's most intense band. Usually friends of rapid-fire releases (three and a half records over the course of five years) Lyon's Celeste took nearly three years to meticulously craft their Opus Magnum 'Animale(s)', and every second of work shows on their pitch-black conceptual work of art. Never before did Celeste sound more detailed, more coherent – in short: better. It was hard to imagine after the already outstanding 'Morte(s) Nee(s)', but Celeste outdid themselves again.
Am 18. Dezember fällt der Blick des Heavypop Adventskalender auf die derzeit vielleicht intensivste Band Frankreichs und auf die Alben, die sie 2013 gerne gehört hat. Drei ganze Jahre haben die sonst so notorischen Schnellveröffentlicher Celeste (dreieinhalb Alben in fünf Jahren) an ihrem Opus Magnum 'Animale(s)' getüftelt. Zeit, die sich nun in jeder Sekunde dieses pechschwarzen konzeptuellen Gesamtkunstwerks widerspiegelt. Nie zuvor klangen Celese detaillierter, in sich geschlossener und schlichtweg besser. Was nach dem bereits überragenden 'Morte(s) Nee(s)' kaum möglich schien wird damit auf 'Animale(s)' wahr - die vier Franzosen haben sich für ihr bisher bestes Album noch einmal weiter steigern können.
So ganz ohne Sorgenfalten hat man dem ersten Melt-Banana Album seit knapp sechs Jahren, dazu dem ersten in Duo-Besetzung samt Drumcomputer und eingefügten Bassspuren, vielleicht nicht entgegengesehen. Aber was machen Sängerin Yako und Ausnahmegitarrist Agata? Legen als siebentes Studiowerk einfach eines der stärksten Werke der Bandgeschichte vor - 'Fetch' ist nichts weniger als ein brillantes Melt-Banana Feuerwerk der Extraklasse! Da stört eigentlich nur die Befürchtung bis zum nächsten Album wieder über ein halbes Jahrzehnt warten zu müssen. Einstweilen blicken die beiden Japaner am 17. Tag des Heavypop Adventskalender auf das Jahr 2013 zurück...und auch in die Zukunft.
The first Melt-Banana album after six years – furthermore the first album as duo with synthetic Bass- and Drumtracks – could have been anticipated with mixed feelings. And singer Yasuko and genius Guitarist Agata? Release 'Fetch' one of their best albums so far, a Melt-Banana fireworks extravaganza, with the only downside being that the next album may again be away half a decade. On day 17 of the HeavyPop Advent calender the Japanese cult outfit tells us about their favourite records of 2013 – and beyond.