Suche nach: u 2
Geschliffenen, deutschsprachigen Indierock mit nachdenklich beschwingtem Pop-Grundtenor, einem unleugbaren Hang zur Hymnik und gegebenenfalls dem nötigen Nachdruck - das können nicht nur Kettcar und Konsorten, sondern auch Musikcaffe Prenner.
“Beschissener Bandname” waren meine ersten Gedanken als ich das erste Mal einen Flyer mit dieser Grazer Band in der Hand hielt. Trotzdem verschlug es mich auf eines ihrer Konzerte; vielleicht sogar gerade wegen ihres Namens. Und ich wurde mit knackigen PopPunk/PopRock überrascht, der trotz aller Konventionalität doch zu überraschen wusste. Mehrstimmiger Gesang, Singalongs, knackige Gitarren und poppige Melodien finden sich auch auf ihrer 2011 veröffentlichten EP 'Travellin'. Im Heavypop-Adventskalender sprach ich mit Gitarrist Stefan über die Anfänge der Band, ihre Lieblingsplatten und natürlich den Bandnamen.
Wer immer schon wissen wollte, wie sich Morrissey als Leadsänger von The Jesus and Mary Chain machen würde, braucht sich nicht mehr in die Vergangenheit melancholisch-erhabener Paralellwelten zu träumen, sondern darf nunmehr schlicht dem anachronistischen Glücksfall 'Children of Desire' verfallen.
Feingliedrigen, aber gleichzeitig ausformulierten Singer-Songwriter Pop, melancholisch und zerbrechlich, in seinen besten Momenten gar mit einer wärmenden Schönheit erfüllt - das kennt man von unzähligen Schweden auf Solopfaden, alten Helden wie Richard Ashcroft oder Vorzeigeschülern wie Sondre Lerche. Man muß jedoch nicht in die Ferne schweifen, um derartig formvollendeten Ohrenbalsam finden zu können - das beweist der 23 jährige Philipp Szalay.
Ben Chatwin kommt auf seinem vierten Album unter dem Talvihorros-Banner dem Wunsch im Titel des eröffnenden 'Let There be Light' nicht nach: 'And it Was So' ist facettenreicher aber auch zielloser Ambient, der sich aus zahlreichen Nachbar-Genres speist und dabei die schweren Vorhänge gründlich zuzieht.
Eine Band bohrt den Finger in offenen Wunden: 'الشعب يريد إسقاط النظام ' löst Versprechen ein, welche Old Lines vor knapp einem Jahr mit der digital verschenkten Demo-EP gegeben hat - und stellt damit auch gleich neue in Aussicht.
Hier gibt's nichts zu gewinnen - dafür aber weise Ratschläge, enthusiastische Empfehlungen und potentielle Lebensbegleiter auf der vielleicht sinnvollsten Spielwiese der Welt: der Musik. Heavypop öffnet bis 24. Dezember jeden Tag ein Artikel-Fenster aus unserem Adventskalender.
2012 war auch ein Jahr vieler großartiger Platten toller Bands. Einige davon haben es uns aber besonders schwer angetan - ein Grund mal nachzufragen, was gerade diese Musiker denn dieses Jahr an Veröffentlichungen so richtig gut fanden. Den Auftakt machen Messer aus Münster, die mit ihrem zwingenden Postpunk auf 'Im Schwindel' mal eben zumindest eines der schlicht besten Debütalben der letzten Jahre vorgelegt haben.
Nach 'Mutmaßungen über Hendrik' der zweite visuelle Streich der Senkrechtstarter aus Münster. Diesmal gibt es ein Video zum fulminanten Albumopener 'Was man sich selbst verspricht', gedreht von Bandfreund Manuel Gehrke.
Konnte man sich früher gefühltermaßen kaum vor Veröffentlichungen der umtriebigen Blacklisted verstecken, sammelt 'So, You Are A Magician?' tatsächlich die ersten neuen Songs seit über zwei Jahren - gerade einmal drei Stück. Darauf knüpft George Hirsch nicht an alte Geniestreiche an, untermauert aber seine Vormachtstellung als scheuklappenbefreitester Weirdo der aktuellen Hardcore-Szene.










