Suche nach: slade
Die als zusätzlicher Hingucker für die jüngste US-Tour von Travis veröffentlichte Standalone-Single Avalon stammt aus den Sessions zu deren jüngsten Studioalbum L.A. Times.
„A little less than a year ago, we wanted to start a band together over beers during a special show at our favorite festival. We honestly didn't expect we would be here today already releasing this“ bestaunen (die Geschmack bei der Namenswahl beweisenden) Teardrinker die Existenz ihrer ersten EP Killing the Flowers Will Not Delay Spring.
Benannt nach dem Abschiedssong von Windswept Adam ist Luminescent Creatures gleichzeitig eine direkte Fortsetzung eben jenes knapp vier Jahre alten Konzeptwerks, wie auch die stilistische Rückkehr zu einer klassischeren Form für Ichiko Aoba und ihrem kongenialen Partner Taro Umebayashi.
„Hurry up with my damn croissants!“ Nils Frahm hat wenige Monate nach Day mit Paris noch kurz vor dem Jahreswechsel sein (je nach Zählweise) drittes oder viertes Livealbum veröffentlicht.
Business as usual, auch wenn diesmal The All-American Rejects-Mann Tyson Ritter mit an den Reglern sitzt, wenn es zum mittlerweile fünfzehnten Mal für Mark Oliver Everett heißt: It’s Eels Time!
Für A Dream Is All We Know fokussieren die Lemon Twigs ihre anachronistischen Interessen endlich mal auf eine kompakte Spielzeit und destillieren ihre eklektische Stil-Variabilität dabei zudem mit einer kanalisierten Liebe für die Beach Boys, die Beatles und die Kinks.
Fünf Jahre nach ihrem selbstbetitelten Debüt steigen Closet Witch beinahe in die Sphären von Cloud Rat und Co. in die erste Grindcore-Liga auf. Was besseres als Chiaroscuro ist dem Genre zumindest dieses Jahr (schon wieder) jedenfalls noch nicht passiert.
Gitarrist und Sänger Shane Dupuy (unter anderem Anthropophagous oder Tortured Skull) hat mit Steve Cameron (Bass) und Cole Lanier (Drums) eine neue Band am Start: Highball spielen auf der EP 5 Cubes „Rock and Roll for fans of 70's Hard rock, Heavy Metal, Glam and Oi“. Passt!
Nach der Neuaufnahme von Spillways mit Joe Elliott von Def Leppard treibt Tobias Forge die Heldenverehrung weiter und nimmt auf Phantomime fünf Coversongs im Ghost-Autopiloten auf.
Die Kooperation Stygian Bought Vol. I war der nötige Schritt zur Seite, um Luft zu holen und Anlauf zu nehmen. Schließlich denken Bell Witch Future's Shadow, das Nachfolge-Projekt ihres genrefeiernden (und nebenbei auch in ästhetischer Hinsicht eine neue Metal-Zeitrechnung einleitenden) Doom-Meisterwerks Mirror Reaper, schon mit dessen ersten Teil - The Clandestine Gate - in einem noch größeren Rahmen.