Album

Paul Weller – On Sunset

Paul Weller – On Sunset

von am 2. Juli 2020

Souliger Rock mit dem Hang zum Experiment: Nach der absolut charmanten Rückwärtsgewandheit des sentimentalen Schmusers True Meanings und der einhergehenden Romantik Other Aspects modernisiert Paul Weller seinen Sound auf On Sunset.

[mehr…]

A.A. Williams – Forever Blue

A.A. Williams – Forever Blue

von am 1. Juli 2020

Ein in den Postrock, Goth, Dreampop und Slowcore transzendierender Traum des Darkfolk: Die britische Senkrechtstarterin A.A. Williams spinnt ihre ätherische Klangwelt auf ihrem Debütalbum Forever Blue - auch dank externer Kräfte - noch faszinierender als bisher.

[mehr…]

Paysage d’Hiver – Im Wald

Paysage d’Hiver – Im Wald

von am 30. Juni 2020

Atmospheric Black Metal, in unergründliche Nature Recordings gebettet: Sieben lange Jahre nach Das Tor ist Im Wald weniger ein Ausweiten der Hohheitszone für Paysage d’Hiver, als ein fesselndes Schaulaufen.

[mehr…]

Bell Witch & Aerial Ruin – Stygian Bough Volume I

Bell Witch & Aerial Ruin – Stygian Bough Volume I

von am 29. Juni 2020

Dass Aerial Ruin die Alben von Bell Witch unterstützt, war immer schon eine natürliche Symbiose. Nun setzen die beiden Parteien für Stygian Bough Volume I gleich auf die vollwertige Kooperation und verrücken den Funeral Doom damit deutlich in den Neofolk.

[mehr…]

Phoebe Bridgers – Punisher

Phoebe Bridgers – Punisher

von am 28. Juni 2020

Dieser Punisher will dorthin, wo es wehtut, bleibt aber auch in der Apokalypse unverfänglich: Phoebe Bridgers dirigiert ihren bittersüßen Indiefolk über melancholische Singer-Songwriter-Poesie und Emo-Schonungslosigkeit gar hin zum tiefschürfender instrumentierten Slowcore.

[mehr…]

Norah Jones – Pick Me Up Off the Floor

Norah Jones – Pick Me Up Off the Floor

von am 28. Juni 2020

Norah Jones kehrt aus der Lounge zurück und holt auf ihrem siebten Studioalbum Pick Me Up Off the Floor den Jazz Pop wieder in den Fokus, wandert aber fein nuanciert auch hin zu Ideen außerhalb ihrer angestammten Komfortzone.

[mehr…]

Run the Jewels – Run the Jewels 4

Run the Jewels – Run the Jewels 4

von am 27. Juni 2020

Alles wie immer - und vielleicht trotzdem wichtiger denn je: Run the Jewels 4 spielt die längst perfektionierten Signaturen des freigiebigen Duos zwischen triumphalem Schaulaufen und routinierter Klasse gekonnt aus.

[mehr…]

Built to Spill – Built to Spill Plays the Songs of Daniel Johnston

Built to Spill – Built to Spill Plays the Songs of Daniel Johnston

von am 26. Juni 2020

Die personell um Doug Martsch wieder einmal neuformierten Built to Spill waren zuletzt als Backingband von Daniel Johnston geladen: "This is what those rehearsals sounded like". Nun zollt die Indie-Institution dem ewigen Geheimtipp Tribut - "Recorded in 2018 by Jim Roth and featuring Steve Gere on drums and Jason Albertini on bass".

[mehr…]

Vile Creature – Glory, Glory! Apathy Took Helm!

Vile Creature – Glory, Glory! Apathy Took Helm!

von am 25. Juni 2020

Seit ihrem soliden Debüt A Steady Descent Into the Soil vor fünf Jahren haben Vile Creature immer markanter werdende Spuren im Koordinatensystem des Doom- und Sludge hinterlassen - mit Glory, Glory! Apathy Took Helm! nun mehr denn je.

[mehr…]

End – Splinters From An Ever​-​Changing Face

End – Splinters From An Ever​-​Changing Face

von am 25. Juni 2020

Fit for an Autopsy-Gitarrist und Szene-Produzent Will Putney reaktiviert seine (seit der ersten EP From the Unforgiving Arms of God von 2017 mittlerweile personell leicht veränderte) Allstar-Kombo End für deren ersten Langspieler Splinters From an Ever-Changing Face.

[mehr…]