EP
Quasi eine Charity-EP in eigener Venue-Sache, unterstützt von dem kanadischen Rabauken-Trio, "one of the greatest fucking bands on the planet": „Four huge highlights from the magnificent METZ show, recorded live at Ramsgate Music Hall on May 3rd 2018.“
Nur LINGUA IGNOTA hat derart zuverlässig zu jedem Bandcamp-Friday neues Material im Angebot, wie Marissa Nadler. Diesmal liefert dies dem geneigten Fan die EP Moons - welche sich dann sogar doch auch einmal endlich ein wenig von der angestammten Komfortzone der Chanteuse aus Boston entfernt.
Flight Tower ist die zweite von insgesamt fünf angekündigten, konzeptionell erstellten EPs, die Dirty Projectors 2020 vorlegen wollen. Darauf bewegen sie sich nach Windows Open weg vom Folk, hin zum Contemporary R&B.
Die personelle Abspaltung von Gatecrepper ist in trockenen Tüchern, die abgesagte Tour mit Corrosion of Conformity auf 2021 verlegt und das vierte Studioalbum steht in der Pipeline. Da bleibt also Zeit für Spirit Adrift, um die Angel & Abyss EP einzuschieben.
Hip gemeint, aber unausgegoren: Die schon lange dem Rapgame zugeneigten Hardcore-Rabauken von Trash Talk haben Squalor von Kenny Beats produzieren lassen.
Let's Go Sunshine war nach der Zäsur The Best of... So Far vor zwei Jahren eine gelungene Rückbesinnung auf die Wurzeln und Stärken der Kooks. Ob es deswegen aber in Form von Unshelved gleich ein Leeren der Archive für ausgewiesene Ausschussware braucht?
Sunami scheinen in Szenekreisen auch eine hemmungslose Debatte darüber zu entfachen, wo aktuell die Grenzen zwischen Metalcore, Beatdown Hardcore und Slam Death Metal verlaufen. Abseits davon positioniert sich die Hype-Gang aus San José aber mit ihrem selbstbetitelten EP-Einstand unmissverständlich.
„Recorded in 2009 between the Winters in Osaka collaboration and Satan Worshipping Doom“: Bongripper ziehen mit Glacier überraschend eine gespenstische Ambient-EP aus dem Archiv.
Zum 50 jährigen Bestehen der legendären Electric Lady-Studios startet ein Liveset der Raconteurs eine Reihe an Jubiläums-Veröffentlichungen, auf dem sich Brendan Benson, Patrick Keeler, Jack Lawrence und Jack White in absoluter Bestform zeigen.
Nach der Rückkehr mit Don't Walk on the Mass Graves geht es Schlag auf Schlag für The Ruins of Beverast, nur sechs Tage später folgt bereits die nächste Split-Veröffentlichung - diesmal mit den isländischen Kollegen von Almyrkvi.










