Heavy Rotation

Elder – Lore

Elder – Lore

von am 11. April 2015

Auch wenn Elder deutlich weniger geradlinig agieren und der Vergleich ohnedies in vielerlei Hinsicht hinken mag: mit ihrem dritten Album hat das Trio aus Boston in gewissem Maße das musikalische Pendant zu Mad Max: Fury Road aufgenommen.

[mehr…]

Liturgy – The Ark Work

Liturgy – The Ark Work

von am 21. März 2015

Prätentiös über das Ziel hinausschießende Hirnwichserei? Die Krönung des unsympathischen Hipster-Black Metal? Triumphale, perspektivenaufbrechende Konventionszertrümmerung? Oder gar der endgültige Todesstoß für true Genrepuristen und den szeneallgegenwärtigen Post-Modetrend? Wahrscheinlich von allem eine gehörige Menge. Fakt ist: Liturgy ziehen die Gräben zwischen den Fronten ihrer Anhänger und Verächter noch tiefer.

[mehr…]

Kendrick Lamar – To Pimp a Butterfly

Kendrick Lamar – To Pimp a Butterfly

von am 19. März 2015

"Anybody can get it/The hard part is keepin' it, motherfucker' mahnt Dr. Dre früh, doch Kendrick Lamar verliert die Fallhöhe nach 'Good Kid, M.A.A.D City' ohnedies nicht aus den Augen: 'To Pimp a Butterfly' löst nicht nur alle Versprechen ein, die das Durchbruchsalbum 2012 gegeben hat, sondern stemmt mit der Virtuosität der Brainfeeder-Crew im Rücken einen inhaltlichen und stilistischen Gewaltakt, an dem sich der Hip Hop bis auf weiteres messen lassen wird müssen. Am Ende steht der 28 Jährige Comptoner endgültig als neuer König der Westküste.

[mehr…]

Blacklisted – When People Grow, People Go

Blacklisted – When People Grow, People Go

von am 19. Februar 2015

Im Gespann mit Will Yip hätten Blacklisted nach 'No One Deserves to Be Here More Than Me' wahrlich überall landen können. Wo aber derzeit zahlreiche Title Fight-, Pianos Become The Teeth- und La Dispute-Anhänger an den Evolutionsprozessen zu kauen haben, die der Produzent aus Philadelphia mitinitiierte, bringt die neuerliche Zusammenarbeit die wagemutige Deathwish-Crew zurück zu ihren Wurzeln.

[mehr…]

Björk – Vulnicura

Björk – Vulnicura

von am 4. Februar 2015

Mit der Unterstützung von The Haxan Cloak und Senkrechtstarter Arca findet Björk durch die Trümmer ihrer Langzeitbeziehung zurück aus den verkopften Umlaufbahnen der letzten Studioalben. Endlich funktioniert ein Album der Isländerin auch wieder auf emotionaler Ebene.

[mehr…]

Kayo Dot – Coffins on Io

Kayo Dot – Coffins on Io

von am 5. November 2014

Toby Driver hat im Vorfeld der sechsten Studioplatte von Kayo Dot die Geister von The Sisters of MercyScritti Politti, Peter Gabriel und Genesis als aktuelle Leitfiguren seiner so gerne überfordernden Experimental-Avantgarde-Großmacht beschworen. 50 Minuten später machen die zuerst irritierenden Referenzen durchaus Sinn: 'Coffins on Io' ist das mit Abstand zugänglichste Werk der Band bisher geworden, eine verträumt-eingängige Prog-Pop-Skizze für den Weltraum der 1980er.

[mehr…]

Wanda – Amore

Wanda – Amore

von am 3. November 2014

Wien als Nabel der Welt und der gar nicht so nostalgische Blick zurück auf alte Säulenheilige als stets zeitgemäßes Leitbild: Wanda bringen dem Austropop schrammelnden Indierock bei und betrachten dabei die Liebe elfmal durch den Boden leerer Schnapsflaschen.

[mehr…]

Pharmakon – Bestial Burden

Pharmakon – Bestial Burden

von am 15. Oktober 2014

In Worte zu fassen, was genau die ekelerregende Anziehungskraft der abgründigen Industrial/Noise-Welt von Margaret Chardiet ausmacht, bleibt auch anhand der zweiten Pharmakon Platte 'Bestial Burden' ein schwieriges Unterfangen. Fest steht , das wohl niemand sonst derzeit der Kunst des absoluten Unwohlseins einen derart ausdrucksstarken Klangkörper aufzwingt.

[mehr…]

Sunn O))) & Scott Walker – Soused

Sunn O))) & Scott Walker – Soused

von am 13. Oktober 2014

Unglaublich, aber wahr: ausgerechnet die Drone-Möche von Sunn O))) ringen dem Aventgarde-Querulanten Walker eine nach dem Schreckensgespenst 'Bish Bosch' kaum mehr für möglich gehaltene - nun ja - "Zugänglichkeit" ab.

[mehr…]

Iceage – Plowing into the Field of Love

Iceage – Plowing into the Field of Love

von am 9. Oktober 2014

Knappe 20 Monate nach dem furios Zweitwerk sprengen Iceage ihren giftigen Postpunk mutwillig in alle Einzelteile und kleben die Scherben über dem verbliebenen Grundgerüst aus Nihilismus und Misanthropie wieder zu einem bestechend ausfransenden Sammelsurium an psychotisch streunenden Songs. Darf man die Phrase vom Erwachsenwerden bemühen?

[mehr…]