Suche nach: fugazi
Das Ehepaar Ian MacKay und Amy Farina macht mit seinem alten Kumpel Joe Lally gemeinsame Sache, um auf dem selbstbetitelten Coriky-Debüt den Missing Link zwischen The Evens und Fugazi zu skizzieren.
Ziemlich unverantwortlich: In Zeiten der Selbstisolation und Ausgangbeschränkungen provoziert Österreichs beste Noiserockband in Form von Gross White mit einer Single, die in den verschwitzen Pit vor der Bühne gehört.
Loma Prieta wollen sich und ihren Hardcore-befeuerten Screamo knapp fünf Jahre nach ihrem letzten Studioalbum Self Portrait neu ausrichten. Das gelingt mit dem Single-Doppel aus Continuum und Fate souverän, aber kaum originell oder gar begeisternd.
Entweder am Konsens vorbei oder nach zumindest halbwegs objektiven Gesichtspunkten doch von anderen Platten überholt: Wieder haben es zahlreiche Alben nicht in die regulären Top 50 der Jahrescharts geschafft, aber grundsätzlich doch ordentlich Eindruck hinterlassen. Zumindest 15 Vertreter aus dieser undankbar abgespeisten Riege verdienen sich nichtsdestotrotz eine Erwähnung - unsere Honorable Mentions 2019.
Erst haben sich Paint Thinner für ihr Debüt über drei Jahre Zeit gelassen, nun folgt knapp acht Monate später mit Hagioscope to the Heart trotz personeller Umbesetzung jedoch bereits der Nachfolger.
Damon Lindelof wollte sich nach dem ikonischen Score, den Max Richter für den unter Wert verkauften Serien-Geniestreich The Leftovers zauberte, offenbar nicht lumpen lassen und hat für seine Quasi-Adaption von The Watchmen gleich die Oscar-Preisträger Trent Reznor und Atticus Ross an Bord geholt.
Zur Feier des ersten Jubiläums ihres tollen Zweitwerkes Burnt Sugar überarbeiten die Senkrechtstarter von Gouge Away gemeinsam mit Produzenten-Ass Jack Shirley das Teilstück Stray zu einer ausformulierteren Single.
Nach dem vielversprechend neue Perspektiven aufzeigenden Drittwerk Strange Peace will eigentlich alle (Noiserock-)Welt wissen, wie es mit Metz weitergeht. Die Kanadier nehmen sich jedoch erst einmal die Zeit, mit Automat Material ihrer weniger prominenten Anfänge und Nebenschauplätzen zu versammeln.
Psychedelisch angehauchter Post Punk aus Detroit, der asketisch auftritt, aber an sich durchaus eine beachtliche Spannweite vermisst: Paint Thinner fallen mit ihrem Debüt The Sea of Pulp aus dem Rahmen und der Zeit.
Komponenten wie Time & Space spielen für das Quintett aus Baltimore keine Rolle: Turnstile schmeißen die Zeitmaschine an und feiern den Hardcore der späten 80er und frühen 90er - eine Party ohne Nostalgie, am besten im nahtlosen Durchmarsch konsumiert.