Suche nach: Heavy Heavy Low Low
Nach dem Aus seiner Ehe ist der Sebadoh-Chef und Dinosaur Jr.-Bassist Lou Barlow zurück nach Massachusetts gezogen, hat sich dabei offenbar an Sentridoh erinnert und kurzerhand ein ähnlich reduziertes Kleinod von einer unscheinbaren Platte aufgenommen, deren spartanisches Klanggewand schonmal darüber hinwegtäuschen kann, was für ein erfahren-kluges Album 'Brace the Wave' doch geworden ist.
Brandon Flowers gelingt auf seinem zweite Soloalbum, woran er auf den letzten beiden Killers-Platten und vor allem auch dem immens halbgar dümpelnden 'Flamingo' noch gescheitert war: Ohne jedwede Scham knietief in allen Geschmacklosigkeiten der 1980er zu baden, ohne dabei abzusaufen.
Gallows werden sich giften, dass sie die Option auf das obligatorische selbstbetitelte Album bereits 2011 bei Wade MacNeils Einstand gezogen haben, klingt die britische-kanadische Arbeitsgemeinschaft doch erst mit 'Desolation Sounds' tatsächlich wie eine Band, die sich vom Ballast der vergangenheit freigeschwommen und ihre Identität gefunden hat.
Mit der Entscheidung, ausgerechnet deren Produzent Chris Coady als Betreuer ihres Drittwerks anzuheuern, werden die längst zur Tagesordnung gehörenden Vergleiche von Lower Dens mit Beach House sicherlich nicht schwinden - Im Gegenteil. Wo sich 'Escape From Evil' den Gemeinsamkeiten mit dem Dreampop-Duo aber noch deutlicher aussetzt als seine beiden Vorgänger, stehen am Ende die bisher strahlendst auf den Punkt kommenden Kompositionen von Lower Dens.
Wer seine Band nach einem der stärksten The National-Songs benennt und dann auch stilistisch keinerlei Bedenken hat sich in das Fahrwasser der Indielieblinge zu begeben, der lädt sich natürlich per se eine schwerwiegende Hypothek aufs Haus. The Slow Show überzeugen mit ihrem lange hinausgezögerten Debüt aus dieser schwierigen Ausgangslage heraus dennoch.
Sufjan Stevens befreit sich vom wenig schmeichelhaften Elektro-Brimborium von 'The Age of Adz' und entblößt sein betörendes Singer-Songwriter-
Klickt man auf Duke Garwood's Website, reihen sich da die Lobeshymnen von Musikerkollegen wie Kurt Vile, Seasick Steve oder Greg Dulli fein säuberlich zitiert auf, während der 46 Jährige Londoner selbst auch mit seinem fünften Studioalbum 'Heavy Love' weitestgehend unter dem Aufmerksamkeitsradar der Massen stattfinden wird.
Ob 2014 als das Jahr in Erinnerung bleiben wird, in dem U2 ihr dreizehntes Studioalbum mit der Brechstange in jede iTunes-Bibliothek manövrierten oder Radiohead-Frontmann Thom Yorke mit seinem zweiten, leider ansonsten wenig aufsehenserregenden Solowerk den BitTorrent-Weg auftat und damit für Rekordschlagzeilen sorgte, das bleibt zu bezweifeln. Zumindest spielen die beiden Werke keine Rolle in den diesjährigen Heavy Pop Jahrescharts: unseren 50 liebsten Alben der vergangenen 12 Monate. Dazu gesellen sich traditionell wieder 15 in verschiedenster Hinsicht aufsehenerregende Alben, die es nicht in die Liste geschafft haben, aber eindeutige Erwähnung verdient haben.
Knappe 20 Monate nach dem furios Zweitwerk sprengen Iceage ihren giftigen Postpunk mutwillig in alle Einzelteile und kleben die Scherben über dem verbliebenen Grundgerüst aus Nihilismus und Misanthropie wieder zu einem bestechend ausfransenden Sammelsurium an psychotisch streunenden Songs. Darf man die Phrase vom Erwachsenwerden bemühen?
Um die jeweils knapp 6 Minuten Spielzeit genügen Callow und (viel mehr noch) Jungbluth, um im Doppelpack beeindruckend kaltschnäuzig vorzumachen, wie kompromisslos emotionaler politischer Hardcore nahe der Perfektion geht.