Suche nach: el vy
Bis zum Space Ambient Techno - und darüber hinaus : Die New Yorker Elektronik-Bastler Seth Troxler und Phil Moffa arbeiten nach einem selbstbetitelten Debüt 2019 für Reality abermals als Lost Souls of Saturn zusammen.
Theophonos gönnt sich mittlerweile nicht nur ein Profilbild, nein, er hat mit Ashes in the Huron River auch das Album aufgenommen, dass die Versprechen von Nightmare Visions einlöst und die Abnabelung von der Entität als Serpent Column rechtfertigt.
"Apocalyptic soundscapes in their imaginings of the surreal return to proto-human society, as well as what life might be like for the survivors of the next mass extinction event": Nach dem „one-off drone piece“ The Infinite Concrete Desert Ende 2022 stellt Thorns nun die Debüt-EP des Veteranen-Konglomerats Guiltless dar.
Nach dem (durch den Einstieg des Ex- Suffocation-Frontmannes Kevin Muller bzw. dem Abgang von Gitarrist Keith Merrow markierten) Neustart anhand ihres Zweitwerk Sarcoma festigen Alluvial ihre Basis - und dringen auf Death is But a Door auch in polarisierendes Neuland vor.
The Pilgrim, Their God and the King of My Decrepit Mountain ist zu zwei Dritteln eine Compilation, zu einem das daraus resultierende Finale - und im Ganzen mehr als nur ein vielversprechendes Debütalbum, dessen Eklektizismus staunende Heimeligkeit erzeugt.
The End Is Nero? Wäre schade: Die Queens of the Stone Age nähern sich zwar schließlich langsam ihrem 30. Geburtstag, erleben aktuell aber ihren zweiten (oder eigentlich gar dritten?) kreativen Frühling. Grund genug für einen Blick in den Rückspiegel.
On An Island, im wahrsten Sinne: Sivert Høyem lädt für sein aktuelles Studioalbum in die kontemplative Isolation in die von der Industrialisierung zurückgelassen wordenen, ehemalige Geisterstadt Nyksund ein.
The Thing tun ein Jahr nach ihrem Debütalbum Here’s The Thing mit dem Zweitwerk The Thing Is weiterhin alles, um keinesfalls im Google-Algorithmus aufzutauchen - oder aus dem Indierock-Zirkus herauszuragen.
Birds in Row und Coilguns verschmelzen für die auf Hummus Records als DIY Picture Disc aufgelegte EP You and I in the Gap zu einer Einheit - als "an exciting culmination of their collaborative efforts, offering a unique musical experience that reflects their shared passion and creative energy."
Bis 2020 haben sich Intercourse die Zeit vor allem mit EPs vertrieben, seitdem standen zwei Studioalben und einzelne Singles am Plan. Nun kehrt das Quartett aus Connecticut mit Egyptian Democracy wieder zu seinem angestammten Format zurück.










