Suche nach: el vy
Mit einem Releasetermin im September ist Sobre habitar la depresión intermedia zwar zu spät erschienen, um die perfekte Symbiose mit dem Sommer einzugehen, angesichts der „milden“ Temperaturen kann der Soundtrack dieser Tage aber wahlweise immer noch vom Chilenen Simón Campusano stammen.
Fünf Jahre nach ihrem selbstbetitelten Debüt steigen Closet Witch beinahe in die Sphären von Cloud Rat und Co. in die erste Grindcore-Liga auf. Was besseres als Chiaroscuro ist dem Genre zumindest dieses Jahr (schon wieder) jedenfalls noch nicht passiert.
(Abseits der Split mit End) schon lange nichts mehr von Cult Leader gehört! Mit dafür verantwortlich ist wohl auch Pessimist, das eine lange Vorlaufzeit bekommen habende Debütalbum von Rile.
Die weiterhin grotesk überhypten Inhaler spielen auf ihrem Zweitwerk Cuts & Bruises in einer schmerzfrei auf den kantenlosen Konsens ausgerichteten Komfortzone weiterhin formelhaften Indie Rock mit Potential.
Alt-Country, Southern Indie Rock, Art- und Post Punk sind nicht das Limit, sondern Katalysator: Geese halten sich auch auf 4D Country, einem essentiellen Nachtrag zu ihrem aktuellen Quantensprung-Album, nicht zurück.
Bisher haben Geese vor allem dadurch überzeugt, dasss sie sich als eine der potentesten Erbverwalter für Ought im Postpunkt positioniert haben. Dies auf ihrem offiziell zweiten (tatsächlich aber dritten!) Album zu unterstreichen genügt nun aber nicht: Mehr ist schließlich mehr in diesem aufregenden 3D Country!
Ihre loyalsten Anhänger werden den Gutteil des aufgefahrenen Materials bereits im Regal stehen haben, doch für alle anderen trägt das englische Death-Crust-Duo Strigoi hinter dem Album-Song Bathed in a Black Sun vier (bereits weitestgehend anderweitig veröffentlichte) Ergänzungs-Stücke aus den Viscera-Sessions zusammen.
Nach der nur für begrenzten Zeitraum via Bandcamp vertriebenen (und nun der viel zu knapp limitierten physischen Auflage von Dumb Guitar als B-Seite beigepackten King Krule-Kooperation Boxer) setzen Mount Kimbie ihre Indie-Metamorphose fort.
Nach For a While kramen Whitney mit Kansas neuerlich in den eigenen Archiven, um einen letztendlich generalüberholt veröffentlichten Song nun neu bearbeitet an seine Wurzeln zurückzuführen.
Logan Ledger findet (auch dank des einen grandiosen Job als Produzent erledigenden Shooter Jennings) seinen einen Golden State, indem er sich vom Country seines selbstbetitelten Debütalbums ein gutes Stück weit löst.










