Suche nach: el vy
Emma Ruth Rundle hat mit Engine of Hell ein zutiefst persönliches Manifest geschaffen, dem sie sich seit 2021 auch auf Tour in kompletter Ausführlichkeit widmet - festgehalten für die Nachwelt und Allgemeinheit am Roadburn.
Das Grizzly Bear-Duo Daniel Rossen und Christopher Bear arbeiten nach You Belong There gleichberechtigt am wundervollen Soundtrack zum Celine Song-Debütfilm Past Lives zusammen.
Stadion-Magie: Bruce Springsteen und seine (exklusive der abwesenden Patti Scialfa neben bewährten Tour-Mitgliedern und weiteren Gastmusikern auf eine 18 köpfige Besetzung angewachsenen) E Street Band beehren (womöglich gar zum letzten Mal, wie mancherorts gemutmaßt wird?) auf ihrer ersten Tour seit 2017 auch das Wiener Ernst Happel Stadion.
Die Post Metal-Szene der Alpenrepublik ist ja eine äußerst vitale. Ihren Teil dazu tragen auch XYOU mit dem Doppel aus Shells und Wavering bei und sagen über ihre "(largely) instrumental music, blending elements from sludge, ambient and post-metal": "We continuously experiment to push our boundaries from song to song."
Weil all die Jahre die Frage, was aus den Guillemots geworden ist, manchmal mehr, manchmal weniger präsent im Hinterkopf blieb, das darauffolgende, sporadische Solo-Material ihres Frontmannes an dieser Stelle aber dennoch übersehen wurden, kann man jetzt wohl ruhig mal darauf hinweisen, dass Fyfe Dangerfield seit Anfang des Jahres einige Singles veröffentlicht hat.
Erst vor kurzem machten Full of Hell und Primitive Man auf Suffocating Hallucination gemeinsame Sache - nun treffen sie im Rahmen der Primitive Hell-Tour auch am sehr gut gefüllten 2nd Floor der Grazer Postgarage zusammen.
"It all goes away/ It all ends in loss/ All will decay/ It all leaves.", und kein Licht am Ende des Tunnels. Das pessimistische Everything Worth Loving ist als zweiter Langspieler von Elder Devil gewissermaßen deren zweites Debütalbum nach The Light Dimmed Eternal.
Veritabler Body Horror im Geiste, letztendlich eine Durchhalteparole an sich selbst: Daniel Blumberg löst seine Singer-Songwriter-Wurzeln auf GUT endgültig im experimentellen Art-Avantgarde-Experiment auf.
Harslo ist Part I von De Kronieken van het Verdwenen Kasteel (The Chronicles of Vanished Castle) - einem dreiteiligen 10“-Konzeptprojekt der niederländischen Atmospheric Black Metaller Fluisteraars.
Khanate gibt’s nicht nur plötzlich längst wieder - die Drone-Supergroup hat mit (dem Swans'esk bitelten) To Be Cruel auch schon ein mürbe machendes Comeback-Album parat, dass einem jede Freude im Leben vergehen lässt. Herrlich!