Suche nach: el vy
Fett produzierter Crosover Thrash und Death Metal mit einer Prise Hardcore Punk aus Kanada: Mike Binsted alias Fracture bekommt für die Single Merciless Unterstützung von Landsmann und Nachbar Brandon Williams alias Chastity.
Seit 2018 konzentriert sich Colin Stetson beinahe ausnahmslos auf seinen ertragreiches zweites Standbein als Soundtrack Komponist - mittlerweile rund zwei Jahre nun schon allerdings auf eine möglichst ambitions- und harmlose Weise. Among the Stars ist diesbezüglich ein relativer Tiefpunkt.
Kublai Khan TX bleiben mit Lowest Form of Animal auf die nicht nur stumpfte, aber (emotional und stilistisch gesehen) an variabler Bandbreite doch sehr überschaubare Aggro-Zone des metallische Beatdown Hardcore abonniert. Gut so!
Father John Misty erträumt für sein fünftes Studioalbum Chloë and the Next 20th Century eine Zeitlosigkeit, die von den 20er- bis zu den 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts schwelgend eine Schwarz-Weiß-Romantik in das tröstende Grau warmer Lovesongs übersetzt.
Endlich wieder Neues von den Wiener Lime Crush. Punk, Twee Pop und Sixties Garage – Lime Crush verschwenden keine Zeit mit ihrer neuen EP Timewaster, in diesen Tagen, wo Verschiebungen, Abwarten und „Zeit“ als dehnbarer Begriff auf der Tagesordnung stehen.
Das ursprüngliche Randy Ortiz-Artwork war cooler, die Agoraphobic Nosebleed-Songs fehlen komplett und die immer schon aus dem Nichts kommenden Samples in den Converge-Beiträgen ebenso - ansonsten ist das Redux-Facelift, das Kurt Ballou der 1999er-Split-EP The Poacher Diaries verpasst, allerdings eine rundum gelungene Bereicherung für den Converge'schen Bandkatalog.
Unglaublich schnell verflogene zwölf Jahre hat das das lange vergriffene, 2010 nur in kleiner Auflage gepresste Debüt der Band aus Mt. Pleasant bereits auf dem Buckel. In Form von Cloud Rat: Redux gibt es nun eine Neuaflage, die auch eine produktionstechnische Frischzellenkur darstellt.
Daniel Gorseling alias Roaming in Limbo bleibt die bis dato feinste Neuentdeckung 2022, indem er seinem überragenden Debütalbum Permutations mit der Shadowplaying EP einen beinahe ebenbürtigen Appendix spendiert.
Cavalcovers bedeutet naheliegenderweise: Black Midi bündeln auf digitalem Wege zumindest drei der ursprünglich fünf Coversongs, die rund um das 2021er-Juwel Cavalcade auf diversen Flexidiscs das Licht der Welt erblickten.
Die aus Neurosis-Gitarrist Scott Kelly, dem Church of Ra bzw. Amenra-Doppel Mathieu Vandekerckhove (guitar, electronics) und Colin H. Van Eeckhout (vocals, bass) sowie mittlerweile auch Igor Cavalera (drums, percussion) zusammengesetzte Allstar-Kombo Absent in Body legt mit Plague God nach langer Wartezeit endlich ihr Debütalbum vor.










