Suche nach: gasp
Live at Wembley Stadium: Blur zeigen sich bei ihrem am 9. Juli 2023 aufgenommenen - und für die Nachwelt im Deluxe-Paket konservierten - Mega-Konzert in solch frecher-ausgelassener Spiellaune, dass braven Perfektionisten die Ohren dröhnen werden könnte.
Rechtzeitig zu ihrer Las Vegas Residency machen die Killers mit Bright Lights ordentlich Stimmung - und geben wohl auch einen Ausblick auf die Ausrichtung des Nachfolgers von Pressure Machine.
Satte acht Jahre nach ihrem vielversprechenden Debütalbum Give Up The Ghost verschmelzen Southtowne Lanes ihre Vorlieben für Midwest Emo, Indie Rock, Post Hardcore und Screamo auf dem Zweitwerk Take Care weite Strecken über entlang der Ideallinie.
Schnörkelloser Hardcore Punk: Nach einer ersten Demo im Vorjahr lässt das Frankfurter Quintett The Pill mit Hollywood Smile bereits sein Debütalbum ungebremst von der Leine.
Eremit pusten der erschlagenden Masse von Wearer of Numerous Forms mit Rise of the Ruan~angh ein vergleichsweise kompaktes und direkt angelegtes Kurzformat hintennach.
Nestor haben mit ihrem 2021er Debütalbum Kids in a Ghost Town neben The Night Flight Orchestra als schwedische Speerspitze des 80er-US AOR positioniert - und unterstreichen diese Stellung mit ihrem Zweitwerk Teenage Rebel nun relativ mühelos.
To All Trains blick eigentlich giftig nach vorne, hat auf Metaebene aber natürlich einen sentimental-bittersüßenBeigeschmack: Das erste Shellac-Album seit zehn Jahren ist mehr noch das letzte Studioalbum des zehn Tage vor der Veröffentlichung überraschend verstorbenen Steve Albini.
Gatecreeper integrieren neue Genre-Ziele und massentauglichere Ambitionen durchaus geschickt (und aus evolutionstechnischer Hinsicht wohl eh stimmig) in das überraschend homogene große Ganze - zu einem guten Album macht das Dark Superstition aber noch lange nicht.
Seit ihrem Zweitwerk Vilseledd wollen sich die Schweden von God Mother offenbar wieder verstärkt auf das EP-Format konzentrieren. Passt schon - das lässt schließlich auch genug Entwicklungs-Spielraum, wie Sinneseld demonstriert.
Das ebenso schrill wie stimmig zusammengefügte Cover von Coagulated Bliss nimmt den collagenartigen Charakter des sechsten regulären Full of Hell-Studioalbums in all seiner neongrellen Frankenstein-Homegenität blendend vorweg.