Suche nach: sub pop
"Es ist einfach toll, dass die Zukunft der heavy Rockmusik dort stattfindet, wo es eine klare Metal-Ästhetik ohne Gitarren gibt." reflektiert Kayo Dot Mastermind Toby Driver über 'Want', das zweite Studioalbum von Wreck and Reference. Tatsächlich hat das kalifornische Duo Ignat Frege und Felix Skinner darauf ihren absolut eigenständigen Sound perfektioniert, einen so beklemmenden und schizoiden wie beunruhigend anziehenden Malstrom geschaffen, der mit seiner intensiven und abgründigen Atmosphäre eine verstörende Faszination entfaltet. 'Want' ist seiner Zeit dabei vielleicht wirklich voraus - im Hier und Jetzt aber das betörend lauernde Monster in der Finsternis unter dem Bett der Genregrenzen.
„It’s awesome to hear the future of heavy rock music existing in a place that appeals to a metal aesthetic but doesn’t involve guitars“ Kayo Dot mastermind Toby Driver told us, referring to 'Want', the second LP by Wreck and Reference. Indeed the California based duo of Ignat Frege and Felix Skinner succeeded in perfecting their incredibly independent sound, and creating a maelstrom of an album that is as schizoid as it is unsettling, and gives of a fascinating disturbing atmosphere. Maybe 'Want' is a bit ahead of its time, right here and right now it works as the lurking, hautingly beautiful beast in the darkness under the bed of genre boundaries.
„Bleed it out! Bleed it out! Bleed it out!“, truly: few other records in 2014 mistreaded their listeners as adamant as White Suns 'Totem', this unapologetic balancing-act between the extremes, that bestowed the California based label The Flenser with one of their most mercyless highlights of their year not poor in highlights. And with their third album being an exceptional case, it doesn’t come as a surprise that the list for the Heavy Pop advent calender by the Brooklyn three-piece is of the unorthodox kind.
"Bleed it out! Bleed it out! Bleed it out!", wahrhaftig: kaum eine Platte hat den Noiserock 2014 derart unerbittlich durch die Mangel gezogen wie White Suns 'Totem', dieser kompromisslose Seiltanz zwischen den Extremen, der dem kalifornischen Label The Flenser zu einem der gnadenlosesten Highlights in diesem so starken Veröffentlichungsjahr verhalf. Wo sich das dritte Album des Brooklyner Trios sich einen Ausnahmestatus erspielt hat ist es deswegen wohl nur konsequent, dass auch die Liste der Band für den Heavy Pop Adventskalender unorthodox aus der Reihe tanzt.
Stell dir vor du besuchst ein Konzert und bekommst dort, neben einer tollen Show, auch noch einfach so eine Platte geschenkt. Klingt doch gut oder? Mit dieser Mischkulanz aus Vinyl-Label und Konzertveranstalter machte Schall und Rauch Platten Anfang 2012 auf sich aufmerksam und ließ damit viele Musikliebhaber-Herzen höher schlagen. Heavy Pop hat sich mit Klaus von Schall und Rauch Platten getroffen, um herauszufinden was der 'Der Glorreiche 7" Klub' ist, wieso man heutzutage noch Kassetten veröffentlicht und wie es um die österreichische Punk-Szene generell bestellt ist.
First you may think: writing about Black Map of course means to write about Dredg, Far and The Trophy Fire, if only because „…And We Explode“ bears trademarks of the three other bands Mark Engles, Chris Robyn und Ben Flanagan are involved with. But it comes as a bit of a surprise, how effortless the three-headed powerhouse succeeds in combining the straight walk in direction of atmospheric alternative rock, the constant flirt with grounded stadium-sound and the steadfast traction of meaty hits. And yeah, in the end actually it works perfectly without even mentioning their other prominent playgrounds.
First and foremost, The Tidal Sleep made their homework in contemporary US-hardcore; though 'Vorstellungskraft' foreshadowed some of the things 'Keep You' succeeded in months later, but without the same radical break with their own past. On their second album, the Mannheim/Karlsruhe/Leipzig/
„Compared to his previous work, the album has very structurized pieces, but they lose nothing of their elusive magic“ Messer vocalist Hendrik Otremba told us, and hits the nail on the head. Not only has Damon McMahon – together with his bandmates Jordi Wheeler and Parker Kindred, as well as many guests like Efrim Menuck, Colin Stetson and Elias Bender Rønnenfelt – succeeded in making 'Love' their best Album so far, but a beautifully surreal, psychedelic masterpiece with timeless qualities.
"Im Vergleich zum bisherigen Werk von Amen Dunes findet man hier durchaus strukturierte Stücke, ihre Magie des Flüchtigen haben sie trotzdem nicht verloren." sagt Messer Sänger Hendrik Otremba und trifft den Nagel damit durchaus auf den Punkt. Tatsächlich ist Damon McMahon mithilfe von seinen Bandkollegen Jordi Wheeler, Parker Kindred und zahlreichen Gastmusikern wie Efrim Menuck, Colin Stetson und Elias Bender Rønnenfelt mit 'Love' nicht nur sein bisher bestes Album gelungen, sondern ein unwirklich-schönes, psychedelisch verschwommenes Meisterstück von zeitloser Klasse.
Pianos Become The Teeth-Frontmann Kyle Durfey geißelte sich bereits über zwei verzweifelt-wütende Hardcore-Alben mit der Trauerarbeit um seinen erst erkrankten, dann verstorbenen Vater. Knappe drei Jahre nach dem Versprechen 'I'll Get By' lässt es sich nun allerdings schwer feststellen, ob er tatsächlich seinen Frieden mit den Gegebenheiten geschlossen hat, oder an dem Verlust innerlich zerbrochen ist.