Suche nach: sub pop
Die EP Supplement 66 versammelt vier Songs, die es vor rund fünf Monaten nicht auf Paul Weller siebzehntes Studioalbum geschafft haben - auch nicht als Bonus Tracks der Deluxe Edition.
Bilderbuch starten in die nächste Tranche ihrer Softpower 2024-Tour mit dem ersten von zwei (trotz nicht gerade günstiger Ticketpreise) ausverkauften Konzerten im Grazer Orpheum.
Candy vermelden die Rückkehr zu ihrem Stamm-Label Triple B Records anhand der in 55 Sekunden den Abriss provozierenden Wurzelbesinnung Football. Die dazugehörige EP Flipping macht drumherum jedoch den Spagat zum nach vorne blickenden Puristengift It's Inside You.
Am Postrock und Slowcore kultivierter Shoegaze kennt keine Eile: Mit Acts of Harm hat das vor über einer Dekade gegründete Birmingham-Quartett Outlander fünf Jahren nach dem Debüt Valium Machine sein zweites Studioalbum fertigtgestellt.
Marie Ulven Ringheim ist der Bedroom-Intimität endgültig entwachsen und schickt ihren Pop mit dem zweiten Girl in Red-Album I'm Doing It Again Baby! auf die großen Bühnen dieser Welt. Dass er dort relativ glanzlos untergehen könnte, stört sie nicht.
Da werden Erinnerungen an Kid A und Amnesiac wach. Denn dem Titel zum Trotz erklärt Jonny Greenwood zu Cutouts: „There’s certainly no sense that these are leftovers – it’s just another record".
Mit Aus Allen Wolken haben Gyfth dem Post Hard- und Metalcore über heimische Grenzen hinaus ein beeindruckendes Versprechen gegeben. Nun genügt es dem Debütalbum Muss Los! aber nicht, dieses nur pflichtbewusst einzulösen.
Es kann Entwarnung gegeben werden: Moon Music ist nicht der vorab befürchtete neue Tiefpunkt einer ambivalenten Diskografie, sondern als eine sehr okaye Sammlung an Feel Good-Songs abseits der triesten Realität des Alltags.
Der Hype kommt nicht von umsonst: Blood Incantation haben mit Absolute Elsewhere das Album aufgenommen, auf das ein Gutteil der Death Metal-Welt seit 2019 aufgrund von Hidden History of the Human Race wartet.
Bei aller unbedingten Liebe für Will Haven ist No Stars to Guide Me: 30 Years of WHVN dann doch eher eine weitestgehend sinnfreie Veröffentlichung. Daran ändert auch die neue Single Kire nichts.