Suche nach: swans

Pallbearer – Foundations of Burden

Pallbearer – Foundations of Burden

von am 29. August 2014 in Album, Heavy Rotation

Bereits jetzt lässt sich sagen: 2014 wird als gelungenes Jahr in die Annalen des Doom eingehen. Dafür sorgen alleine The Wounded Kings, Conan oder die ohnedies unfehlbaren YOB. Dass die Genrekrone Little Rock, Arkansas allerdings überhaupt erst verlassen wird bleibt zu bezweifeln. Denn die vermeintliche Bürde ihres überragenden Debüt-Geniestreichs schultern Pallbearer kurzerhand mit einem beinahe ebenbürdigen Nachfoger.

[mehr…]

Opeth – Pale Communion

Opeth – Pale Communion

von am 24. August 2014 in Album

Als "der Missing-Link zwischen 'Damnation' und 'Ghost Reveries' oder als ob 'Heritage' direkt nach 'Ghost Reveries' geschrieben worden wäre, ohne dass 'Watershed' jemals existiert hätte" wurde 'Pale Communion' im Vorfeld wortreich umrissen. Stimmt alles irgendwie. Abseits der feinen Nuancen hätte es aber auch durchaus genügt zu sagen: Opeth haben 'Heritage 2.0' aufgenommen.

[mehr…]

Cold Specks – Neuroplasticity

Cold Specks – Neuroplasticity

von am 1. Juli 2014 in Album

Weil sich neuerdings verzweifelte Trompetenbläser hinter beinahe jeder Ecke verstecken ist man glatt versucht zu behaupten: wenn 'I Predict a Graceful Expulsion' das Doom-Soul-Album der 26 jährigen Londonerin war, dann ist 'Neuroplasticity' wohl ihre Interpretation eines Doom-Jazz Albums.

[mehr…]

Young Widows – Easy Pain

Young Widows – Easy Pain

von am 5. Juni 2014 in Album

Nach dem beruhigteren Durchatmen auf 'In and Out of Youth and Lightness' verheiraten Young Widows ihren fiebrigen Noiserock umso heavier mit der Aggressivität des Post-Hardcore zu einer träge walzenden Melange, die nur im Titel Platz für Humor findet: 'Easy Pain'? - von wegen!

[mehr…]

Ben Frost – AURORA

Ben Frost – AURORA

von am 2. Juni 2014 in Album, Heavy Rotation

Ben Frost hat im Kongo Mittel und Wege gefunden seinen experimentellen Elektronikgebilden ihre Menschlichkeit nahezu restlos auszutreiben und dabei dennoch eine neue Körperlichkeit zu verleihen.

[mehr…]

Carla Bozulich – Boy

Carla Bozulich – Boy

von am 25. März 2014 in Album

So verquer und artifiziell verschleiert das ersten Soloalbums nach 8 Jahren Evangelista auch sein mag: ganz unrecht hat Carla Bozulich nicht, wenn sie 'Boy' als ihr Popalbum bezeichnend.

[mehr…]

White Suns – Totem

White Suns – Totem

von am 23. März 2014 in Album

Mehr als auf den beiden bereits durchwegs imposanten Vorgängern führen White Suns mit 'Totem' vor, wie absolut friedfertig und leichtverdaulich das Gros dessen ist, was in der weiten Welt des Noiserock ansonsten als kratzbürstig und fies verschrien ist: hiergegen sind Kombos wie The Jesus Lizard reinstes Easy Listening!

[mehr…]

Interview: Die Nerven

Interview: Die Nerven

von am 25. Februar 2014 in Featured, Interview

'Does Humor belong in Music?' wollte schon Frank Zappa wissen. Die Nerven aus Stuttgart antworten darauf mit 'Fun', einer ungemütlichen Platte, die keinen Wert auf Schenkelklopfer oder gar explizite Freundlichkeit legt.

[mehr…]

Culted- Oblique to All Paths

Culted- Oblique to All Paths

von am 19. Januar 2014 in Album

Um zu ergründen wie fordernd es bei dem pazifikübergreifenden Bandprojekt Culted zugeht, genügt eigentlich der strapazierende Konsum des Openers 'Brooding Hex', in dem das Quartett schleppenden Funeral Doom, roh in den Black Metal polternden Sludge und alptraumhaft hallende Ambientsoundscapes über 20 böse Minuten hinweg lose verschlungen ineinander gleiten lässt. Danach wird höchstens die Dauer der angepissten Songs auf 'Oblique to All Paths' kürzer, das auslaugende Stilgebräu der eigenwilligen Kombo aber keineswegs zugänglicher.

[mehr…]

The Icarus Line – Slave Vows

The Icarus Line – Slave Vows

von am 18. August 2013 in Album

2001 verunstalteten die Vampire von The Icarus Line noch den Nightliner der Strokes und brachen wenig später in Fred Durst's Interscope-Büro ein. Näher ran an den großen Mainstream-Rock'n'Roll-Zirkus wollten Joe Cardamone und seine Gefolgschaft nie. Das seinem Titel geradezu absurd Lügen strafende 'Slave Voves' zeigt einmal mehr, warum dem immer schon so sein musste: auch Album Nummer 5 saugt im beklemmenden Zwielicht Blut.

[mehr…]