Reviews
Eine zwiespältige Sache: Japandroids live zu sehen ist, ist wie der absoluten Machtdemonstration von purem, energiegeladenen Rock beiwohnen zu können. Es ist aber auch ein möglicher Grund, die Alben der beiden Kanadier nie mehr mit dem selben Enthusiasmus hören zu können wie davor.
Die mittlerweile 13. Ausgabe des Urban Art Forms Festivals ist nach einem Abstecher 2011 nach Wiesen in der Steiermark gelandet und fand diesmal auf dem Gelände des Schwarzl Freizeit Zentrums in Unterpremstätten statt. Eine Perle angesichts dessen, was dort Konzert- und Eventtechnisch sonst geboten wird und als solche lieferte das drittgrößte österreichische Festival auch dieses Jahr ab.
Schön, wenn sich beinahe acht Jahre Wartezeit auszahlen: Hot Water Music setzen in der Arena zur furiosen Thronverteidigung des hemdsärmeligen Punkrock an und küren die Songs von 'Exister' als absolute Livegranaten.
Ärzte Konzerte sind immer einen Besuch wert - selbst, wenn das jeweilig aktuelle Album der Berliner nicht ihr bestes sein sollte. So nachzuhören im direkten Vergleich auf dem zwölten Studioalbums 'Auch' und der in Graz halt machenden, hier nicht dem Muster der Männlein/Weiblein Aufteilung der mehrmals bespielten Auftrittsorte folgenden - vorerst letzten gemeinsamen (?) - Tour: "DAS ENDE ist noch nicht vorbei".
Noch druckvoller als auf Platte inszenieren The Twilight Sad im kleinen Rahmen ihren tanzbaren Melancholiereigen als Schnittstelle zwischen schottischer Kauzigkeit, ausladender Sigur Rós Ästhetik und energischem Postpunk Drive englischer Prägung.
Angriff als die beste Form der Verteidigung: Mit markanten Besetzungswechseln im Rücken zünden Crippled Black Phoenix ein fulminantes Rock-Feuerwerk der Extraklasse.
Kein Stadionrock: Earth und Mount Eerie zelebrieren große Songkunst zwischen Drone, Noise und Country.
Angesichts der Tatsache, dass die Bouncing Souls den einzigen Europa Stop ihrer “For All The Unheard Tour“ in Wien einlegten, ist es fast ein Muss dieses Konzert zu besuchen. Denn ganz ehrlich, wie oft bekommt man schließlich die Möglichkeit, eine Band derart intensiv live zu erleben, 4 Mal in Folge. Kurz: 4 Tage Bouncing Souls und 8 Alben versprechen einiges. Zudem sich auch die Supportbands durchaus sehen lassen können.
[mehr…]