Suche nach: stöner
Im Windschatten von Windhand bleibt zwar immer noch Luft nach oben in Köln. Doch rund ein Jahr nach Delirious Rites lösen Daevar die Versprechen ihrer ersten Talentprobe durch das Debütalbum Amber Eyes weitestgehend ein.
Eine meistens durchwachsene, manchmal aber sehr vielversprechende Talentprobe zwischen Klischees und Kinderkrankheiten: Into the Realm ist das Debütalbum der Stoner/ Traditional Doom-Band Castle Rat aus Brooklyn.
Unterbrochen durch die Kooperation mit Vinum Sabbathi veröffentlichen Rezn nur 15 Monate nach dem im direkten Vergleich weniger düsteren Solace das zeitgleich aufgenommene Schwestern-Album Burden als homogenen Kontrast.
Verdammt starker Stoner Rock aus Neuseeland, der souverän allen Regeln der Genre-Kunst folgt: Sidewinder haben sich für ihr zweites Studioalbum Talons personell mit neuer Galionsfigur gefunden.
Dimitri Giannopoulos führt seine Band erstmals nüchtern ins Studio, um nach dem intimen Zwischenspiel Heartbreak Rules mit Disaster Trick die gegensätzlichen Pole im Herzen von Horse Jumper of Love expliziter herauszuarbeiten. Das gelingt zumindest im Ansatz.
Sport geben fünf Jahre nach ihrem Split ein Comeback und machen auf ihrer Reunion Tour auch im Grazer Music House Halt. Mit dabei haben sie die spanischen Epigonen von Comic Sans - und Prunknelke schinden davor als lokaler Support verdammt viel Eindruck.
Mono malen auf Oath einmal mehr ihren typisierten Postrock nach wohlbekannten Zahlen. Trotzdem nimmt das zwölfte Studioalbum der Japaner alleine deswegen einen besonderen Stellenwert in ihrem Schaffen ein, weil es eine letzte Zusammenarbeit mit ihrem Kumpel Steve Albini markiert. Dass es auch noch eine ihrer besten seit langer Zeit ist, ist dann umso schöner.
Die beiden japanischen Großmächte Boris und Coaltar of the Deepers covern sich auf der (mit einem assoziativ säureverätzt-abstrahierten Albtraum-Mickey am Cover daherkommenden) Split EP Hello There selbst, gegenseitig und andere.
The End Is Nero? Wäre schade: Die Queens of the Stone Age nähern sich zwar schließlich langsam ihrem 30. Geburtstag, erleben aktuell aber ihren zweiten (oder eigentlich gar dritten?) kreativen Frühling. Grund genug für einen Blick in den Rückspiegel.
Angels?... or Demons?... fragen sich die Sons of Marijuana: „This is a compilation of demos in which all songs later on ended up being part of Mephistofeles' 4th studio album Violent Theatre.“