Suche nach: Heavy Heavy Low Low
"I'm a liar, I sing, I make music/.../This song is proof that I'm trying" gestand Majical Cloudz-Kopf Devon Welsh auf der brillanten - hier klar unter Wert verkauften - 2013er-Selbstfindung 'Impersonator'. Zwei Jahre später ist der Versuch längst zur Formvollendung geworden und die Makellosigkeit in das Songwriting des Duos aus Montreal geschlichen.
Victoria Legrand und Alex Scally haben es satt, dass sich ihre Studioalben in der Vergangenheit stets mit Leaks herumschlagen mussten, die die offiziellen Erscheinungsdaten großzügig unterliefen. 'Thank Your Lucky Stars' kommt deswegen nicht einmal zwei Monate nach der Vorgängerplatte ohne große Vorlaufzeit - nur neun Tage vor dem Release angekündigt - praktisch aus dem Nichts daher.
Das installierte Hoheitsgebiet ist nicht mehr genug, Wohlfühl- oder Komfortzone gibt es für die Stuttgarter ohnedies per se keine. Die Nerven machen es auf dem Glitterhouse-Einstand 'Out' deswegen niemandem leicht und wachsen kratzbürstig gegen den Strich gekämmt kurzerhand dort weiter, wo 'Fun' sich vor nicht einmal eineinhalb Jahren verausgabte.
Auch ohne Frontmann Jónsi bleibt die Sigur Ròs-Rhythmussektion um Georg Holm und Orri Páll Dýrason aktuell erstaunlich produktiv: gemeinsam mit Tourgitarrist Kjartan Holm und dem arivierten Soundtrack-Kumpel Hilmar Örn Hilmarsson liefern Circe die Untermalung für die BBC-Zirkus-Dokumentation The Show of Shows.
Die auf massentaugliche Breitwand-Melancholie abonierten Briten Hurts wagen auf ihrem dritten Studioalbum die Probe aufs Exempel: wieviel überquellende Partystimmung verträgt ihr romantisierter Synthiepop, bevor er einem so richtig auf den Sack geht?
'Have You in My Wilderness' sei nicht nur das erste ihrer Alben geworden, bei dem sie sich für die Texte ausschließlich an ihrem persönlichen Erfahrungsschatz bedient habe, sondern auch ihr bisher zugänglichstes, ließ Julia Holter im Vorfeld zu ihrem vierten Studiowerk ausrichten. Eine Ankündigung, der man angesichts der faszinierenden Andersartigkeit ihrer bisher erschienen Veröffentlichungen durchaus skeptisch gegenüberstehen durfte.
Wer diesen Mann letztes Jahr im April, als er in Graz ein intimes Akustik-Set auf engstem Raum einer klitzekleinen Galerie spielte, versäumt hat, sollte unbedingt heute in das Künstlerhaus – Halle für Kunst und Medien kommen und ihm lauschen.
Als Finanzierungmittel für das vierte und finale Studioalbum "dieser Inkarnation der Swans" veröffentlicht Michael Gira abermals das mittlerweile schon zur Tradition gewordene Sammelsurium aus Livetracks und Demoausschnitten.
Chris Cornell schwimmt nach dem in die dicke Hose gegangenen Timbaland-Trip 'Scream' zurück, sogar bis in unbekannte Gefilde: Spartanisch in Szene gesetzt funktioniert das harmlose Lovesong-Kompendium 'Higher Ground' als intimer Acoustic-Pop auf einer liebenswürdigen Ebene, die noch keine Platte des Soundgarden-Frontmannes ausgestrahlt hat.
Während es nach wie vor ein bisschen unglaublich ist, dass sein alter Kumpel Ian Cook mit Chvrches dem Indiepop-Formatradio Synthie-Ohrwürmer am Fließband serviert, bleibt Craig Beaton fernab jeglicher Scheinwerfer der intimen Geste nicht nur treu, sondern perfektioniert sie im Detail.