Suche nach: Heavy Heavy Low Low
Evan Felker ist nüchtern geworden und hat in die Arme seiner Frau ebenso zurückgefunden, wie zu seiner Band - die seit ihrer Wiedervereinigung so erfolgreich wie nie zuvor auftritt. A Cat in the Rain speist sich nun nicht nur aus diesem Prozess, sondern krönt ihn auch ein klein wenig.
Da klauen Big Thief doch ihrem derzeit eigentlich wieder seine Solo-Karriere forcierenden Gitarristen Buck Meek mittels des famosen Single-Doppels aus Vampire Empire und Born For Loving You kurzerhand das Spotlight!
Nach dem ambivalent aufgenommenen Doppel aus dem Bluegrass-Ausflug Long Violent History sowie dem Puristengift-Experiment Can I Take My Hounds to Heaven? bleibt Tyler Childers seiner unorthodoxen Album-Auffassung mit Rustin' in the Rain primär nur noch hinsichtlich der Spielzeit treu.
Mit Warpaint-Schlagzeugerin Stella Mozgawa als sporadische Unterstützung hat Courtney Barnett den Soundtrack zur Dokumentation Anonymous Club aufgenommen und zum Quasi-Album End of the Day weitergedacht.
Für ihre anstehende Tour als Support von Sleep Token macht die ausgewiesene Cover-Expertin A.A. Williams mit einer Interpretation des Placebo-Klassikers Without You I'm Nothing Werbung.
Imperial Triumphant präsentieren den dritten Teil ihrer demnächst auf EP-Maße anwachsenden Cover-Reihe: Auf Paranoid Android von Radiohead und A Night In Tunisia von Dizzy Gillespie folgt Jacob's Ladder von Rush.
Und noch eine Single vor dem offiziellen Release von Quiet Beach House Nights? Mitnichten! Santa Ana ist (zumindest bis auf weiteres?) ein 20 minütiger neoklassizistische Standalone Jam von Mark Kozelek unter dem Sun Kil Moon-Banner.
Sechs Jahre nach dem durchwachsenen Who Built the Moon? kehren Noel Gallagher's High Flying Birds mit einem überraschend unscheinbaren Album zurück: diese Council Skies sind seltsam unkonkrete Sehnsuchtsorte.
Fünfzehn Jahre nach dem letzten Album der Britpop-Flaggschiff und trotz florierender Solo-Karrieren von Noel und Liam (über Beady Eye-Umwege) bleiben die Heydays von Oasis unerreicht.
Tommy Prine weiß, dass er sich das musikalische Leben durch Vergleiche mit seinem Vater John nur unnötig schwer machen würde, und bewegt sich auf This Far South deswegen nur ganz am Rande von etwaigen Country-Verortungen eher im Alt-Country-Rock oder Contemporary Singer Songwriter Folk.










