Suche nach: Heavy Heavy Low Low
Über den Soundtrack des Point and Click-Juwels wird verlautbart: „The NORCO OST will contain the complete in-game score by Gewgawly I (a member of the Geography of Robots studio who developed the game) as well as an album’s worth of new Thou material to be featured in further NORCO collaborative projects.“
"Fuel Injected Action Rock, from Stockholm, Sweden", oder gut abgehangener Hardrock für Pub, Garage und Glam-Tendenzen: The Hellacopters knüpfen mit ihrem Reunion-Werk Eyes of Oblivion nahtlos an, wo Rock & Roll Is Dead vor 17 Jahren aufgehört hat.
Zwei Jahre nach dem wunderbaren Cardigans-Methadonprogramm Plum verschieben die Eklektiker von Widowspeak die Assoziationen, die einen via The Jacket in den Sommer 2022 begleiten werden. Zumindest selektiv.
Vier Jahre nach dem Abschluss der De Doden Hebben Het Goed-Trilogie öffnen Wiegedood mit There's Always Blood at the End of the Road ein enorm aggressives Ventil für ihren Black Metal.
Never Let Me Go ist nach knapp neun Jahren Auszeit wahrer Balsam für das Fanherz, über allen zweckoptimistischen Erwartungen: Das stärkste Album seit Meds fühlt sich vor allem endlich wieder wie ein richtiges Placebo-Album an.
Nach dem auf Nummer sicher gehenden Fanpleaser-Recycling Primeval (2020) setzen Venom Prison ihren vom Hardcore kalibrierten Melodic Death Metal auf Erebos bewussten Wachstumsschmerzen aus.
Sweet Jane war seinerzeit ein enormer Karriereboost für Geschwister-Band aus Toronto, nun covern Cowboy Junkies auf Songs of the Recollection Material von David Bowie, den Rolling Stones, Neil Young oder The Cure: Eine sichere, unspektakuläre und wenig Aufregung wecken dürfende Angelegenheit.
BlackBraid alias Sgah'gahsowáh versetzt mit seinem "Indigenous black metal from the solitude of the Adirondack wilderness" gleich in Form der zwei ersten Singles Barefoot Ghost Dance on Blood Soaked Soil und The River of Time Flows Through Me in Euphorie.
Über achteinhalb Jahre werden bereits ins Land gezogen sein, wenn Placebo - personell mittlerweile auf die seit jeher als Konstante agierende Achse aus Brian Molko und Stefan Olsdal destilliert - Ende März 2022 mit ihrem achten Studioalbum Never Let Me Go den Nachfolger zu Loud Like Love von 2013 veröffentlichen.
Vielseitiger und abwechslungsreicher als auf dem plakativ daherkommenden, aber sehr kurzweiligen Nie Wieder Krieg waren Tocotronic vielleicht noch nie. Trotzdem ist die Selbstverständlichkeit der Variabilität nicht nur als Kompliment zu verstehen.